Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Für die Deutschen ist es eine Zeit der Zumutungen
International 4 Min. 31.07.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Politik in der Krise

Für die Deutschen ist es eine Zeit der Zumutungen

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, spricht im Ehrenhof der Stadt Bayreuth beim Bürgerdialog.
Politik in der Krise

Für die Deutschen ist es eine Zeit der Zumutungen

Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, spricht im Ehrenhof der Stadt Bayreuth beim Bürgerdialog.
Foto: dpa
International 4 Min. 31.07.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Politik in der Krise

Für die Deutschen ist es eine Zeit der Zumutungen

Besser als Olaf Scholz finden die Deutschen Robert Habeck - vielleicht, weil er mehr riskiert.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Für die Deutschen ist es eine Zeit der Zumutungen“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Der deutsche Wirtschaftsminister sieht bei EU-Notfallverordnung Handlungsbedarf - Turbinen-Lieferung für Nord Stream 1 wird Moskau als Schwäche auslegen, warnt Kiew.
11.07.2022, Mecklenburg-Vorpommern, Lubmin: Rohrsysteme und Absperrvorrichtungen in der Gasempfangsstation der Ostseepipeline Nord Stream 1 und der Übernahmestation der Ferngasleitung OPAL (Ostsee-Pipeline-Anbindungsleitung) sind vor Sonnenaufgang zu sehen. Die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1, durch die seit 2011 russisches Erdgas nach Deutschland fließt, wird wegen planungsmäßiger Wartungsarbeiten für etwa zehn Tage abgeschaltet. Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die deutsche Ampel-Koalition
Die Ampel ächzt und braucht eigentlich große Ferien – aber die Zeiten sind nicht danach.
01.07.2022, Berlin: Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, stellt den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2023 und den Finanzplan bis 2026 in der Bundespressekonferenz vor. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++