Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Früheres Gefangenenlager der Nazis soll zum Solarpark werden

  • Ein Lager, in dem die Zeit stehengeblieben ist
  • Eine traurige Geschichte
  • Opposition gegen die Windkraftanlagen
  • Ein Solarkraftwerk anstelle der Lagerrelikte
  • Militärisches Brachland oder Gedenkstätte?
  • Ein Lager, in dem die Zeit stehengeblieben ist 1/5
  • Eine traurige Geschichte 2/5
  • Opposition gegen die Windkraftanlagen 3/5
  • Ein Solarkraftwerk anstelle der Lagerrelikte 4/5
  • Militärisches Brachland oder Gedenkstätte? 5/5

Früheres Gefangenenlager der Nazis soll zum Solarpark werden

Früheres Gefangenenlager der Nazis soll zum Solarpark werden
Département Moselle

Früheres Gefangenenlager der Nazis soll zum Solarpark werden


von Pascal MITTELBERGER/ 20.03.2023

Die verfallenen Häuser der Offiziere und Unteroffiziere im Lager Ban Saint-Jean in der Nähe von Boulay im Département Moselle.Foto: Marc Wilwert/Luxemburger Wort
Exklusiv für Abonnenten

Im Militärlager Ban Saint-Jean starben im Zweiten Weltkrieg mehr als 20.000 sowjetische Gefangene. Nun tobt ein Streit um die Zukunft des Geländes.

Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Früheres Gefangenenlager der Nazis soll zum Solarpark werden“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Der Blick in die Geschichte zeigt, dass Recht und Freiheit heute wie damals nicht durch Beschwichtigungspolitik verteidigt werden können.
In Jalta auf der Halbinsel Krim treffen sich im Februar 1945 der britische Premierminister Winston Churchill (v.l.n.r.), US-Präsident Franklin D. Roosevelt und der sowjetische Diktator Josef Stalin zu einer Konferenz über die Neugestaltung Europas.
Machtergreifung am 30. Januar 1933
Hitlers Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933 markiert das Ende der Weimarer Republik und den Beginn der Nazi-Terrorherrschaft.
Zentralbild
Reichspräsident von Hindenburg und Reichskanzler Adolf Hitler am Tage von Potsdam (21. März 1933)