Front National entzieht Gründer Le Pen den Ehrenvorsitz
Front National entzieht Gründer Le Pen den Ehrenvorsitz
(dpa) - Die rechtsextreme französische Partei Front National hat nach wiederholten antisemitischen Äußerungen den Ehrenvorsitz ihres Parteigründers Jean-Marie Le Pen ausgesetzt. Die Parteispitze stellte sich damit am Montag hinter Parteichefin Marine Le Pen, Tochter des 86-Jährigen.
Der Beschluss gelte bis zu einem außerordentlichen Parteitag, der über ein Ende des Ehrenvorsitzes abstimmen solle, teilte die Partei in Nanterre bei Paris mit. Die Versammlung ist innerhalb von drei Monaten geplant.
Jean-Marie Le Pen hatte die Gaskammern der Nazis erneut als „Detail der Geschichte“ des Zweiten Weltkriegs verharmlost. Wegen dieser Aussage war er bereits verurteilt worden. Auch jetzt hat die Staatsanwaltschaft wieder Vorermittlungen wegen Leugnung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit aufgenommen.
Der Parteigründer kündigte am Montag an, sich auch weiterhin „in seinem Namen“ äußern zu wollen. Le Pens Ausfälle sind schon lange eine politische Belastung für seine Tochter, die ihm an der Parteispitze nachgefolgt war. Sie versucht seit Jahren, der FN ein bürgerliches Image verschaffen, ohne inhaltlich von Ausländer-, Europa- oder Islamfeindlichkeit abzurücken.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
