Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Friedensforscher Schoch: "Mit einer Stimme sprechen"
International 6 Min. 12.11.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Friedensforscher Schoch: "Mit einer Stimme sprechen"

Mit derzeit 29 Mitgliedern garantiert die Nordatlantische Allianz (NATO) Sicherheit und Stabilität im euroatlantischen Raum.

Friedensforscher Schoch: "Mit einer Stimme sprechen"

Mit derzeit 29 Mitgliedern garantiert die Nordatlantische Allianz (NATO) Sicherheit und Stabilität im euroatlantischen Raum.
Foto: Pierre Leyers
International 6 Min. 12.11.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Friedensforscher Schoch: "Mit einer Stimme sprechen"

Françoise HANFF
Françoise HANFF
Der Friedensforscher Bruno Schoch vom Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung spricht mit dem "Luxemburger Wort" über die Gefahren für den Frieden in Europa und den Zustand der NATO.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Friedensforscher Schoch: "Mit einer Stimme sprechen"“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Expertin zum Russland-Ukraine-Konflikt
Jana Puglierin, Expertin für europäische Sicherheitspolitik, über den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine.
Ukrainian Territorial Defense Forces, the military reserve of the Ukrainian Armed Forces, take part in a military exercise near Kiev on 25 December.  The trainees are part of reservist battalions set-up to protect a district in Kiev in the event of an attack.
"Am 9. November feiern wir Deutschen deshalb nicht nur den Fall der Mauer. Wir feiern den Mut, mit dem die Menschen in ganz Mittel- und Osteuropa Freiheit und Demokratie gewonnen haben. Wir feiern ein Europa, das heute – von wenigen Ausnahmen abgesehen – zu seinem Glück vereint ist."
Nach dem Rückzug der USA aus Nordsyrien springt Russland in die Bresche. An Kremlchef Wladimir Putin kommt fortan niemand mehr vorbei.
Der Abzug der US-Soldaten aus Nordsyrien wird von vielen als Verrat an den Kurden wahrgenommen.