Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Fillon geht in die Offensive
International 27.01.2017 Aus unserem online-Archiv
Scheinbeschäftigungsvorwurf

Fillon geht in die Offensive

Francois Fillon zeigt sich entrüstet und will reagieren.
Scheinbeschäftigungsvorwurf

Fillon geht in die Offensive

Francois Fillon zeigt sich entrüstet und will reagieren.
REUTERS
International 27.01.2017 Aus unserem online-Archiv
Scheinbeschäftigungsvorwurf

Fillon geht in die Offensive

Teddy JAANS
Teddy JAANS
Der französische Präsidentschaftskandidat François Fillon wehrt sich gegen Vorwürfe, wonach seine Frau eine Scheinbeschäftigung im Parlament hatte. Er droht nun mit Klagen.

(dpa) - In der „Parlamentsjob“-Affäre verschärft der französische Präsidentschaftskandidat François Fillon den Ton. Wer seine Frau angreifen wolle, der werde sich mit ihm selbst auseinandersetzen müssen, sagte Fillon am Donnerstagabend dem TV-Sender TF1. Zeitungen, die behaupteten, seine Frau habe eine fiktive Beschäftigung gehabt, drohte der Konservative mit einer Klage.

Die Wochenzeitung „Le Canard Enchaîné“ hatte am Mittwoch enthüllt, dass Fillon als Abgeordneter seine Frau jahrelang als parlamentarische Mitarbeiterin beschäftigt hatte. Der Ex-Premier war wegen der Anstellung seiner Frau sehr rasch ins Visier des Justiz geraten. Die Ermittler prüfen in Vorermittlungen den Vorwurf der Scheinbeschäftigung.

Fillon bestätigte, dass seine Frau als Parlamentsmitarbeiterin gearbeitet habe. Es habe sich um eine wirkliche Beschäftigung gehandelt. „Meine Frau ist außergewöhnlich“, sagte der Ex-Premier. „Sie können sich nicht vorstellen, wie sie leidet, dass man denken könnte, sie hätte sich nicht an die Regeln gehalten.“

Fillon fügte hinzu: „Als ich mich für die Präsidentenwahl bewarb, wusste ich, dass ich mit allen möglichen Verleumdungen konfrontiert werden würde - aber nicht mit der, dass meine Frau angegriffen wird, um mich zu treffen.“ Falls die Justiz ein Verfahren gegen ihn eröffnen sollte, wäre dies allerdings ein Grund, nicht mehr Kandidat zu sein.

Der Anwalt Fillons übergab laut Nachrichtenagentur AFP Ermittlern der Finanz-Staatsanwaltschaft Dokumente. Antonin Levy bestätigte demnach, die Ermittler getroffen und ihnen die Unterlagen überreicht zu haben.

Fillon sagte, seine Frau sei seit 1997 beschäftigt gewesen. Grundsätzlich ist es französischen Abgeordneten erlaubt, Familienangehörige zu beschäftigen, solange diese tatsächlich arbeiten.

Fillon hatte bereits erklärt, die Vorwürfe entbehrten jeder Grundlage. Der 62-Jährige gilt als Favorit für die Präsidentenwahl in rund drei Monaten. Er ist seit seiner Wahl zum Spitzenkandidaten Ende vergangenen Jahres der starke Mann der bürgerlichen Rechten. Im Rennen für den Élyséepalast ist Marine Le Pen, die Chefin der rechtsextremen Front National (FN), seine Hauptkonkurrentin.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Nach Berichten des "Canard Enchaîné"
Der angeschlagene Präsidentschaftsanwärter François Fillon will nach vorn blicken - doch die Debatte um den Parlamentsjob seiner Frau geht weiter. Angriffe kommen auch von ganz rechtsaußen.
François Fillon gerät zunehmend unter Druck.
Der schwer angeschlagene Präsidentschaftskandidat François Fillon versucht einen Befreiungsschlag. Die Beschäftigung seiner Frau auf Parlamentskosten sei zwar legal gewesen, aber trotzdem ein Fehler.
Francois Fillon, former French prime minister, member of The Republicans political party and 2017 presidential candidate of the French centre-right, reacts during a news conference about a "fake job" scandal at his campaign headquarters in Paris, France, February 6, 2017.      REUTERS/Benoit Tessier
TV-Duell Valls-Hamon
Drei Monate vor der Präsidentenwahl in Frankreich gerät der chancenreiche Anwärter François Fillon von der bürgerlichen Rechten unter Druck. Konkurrenten von der Linken fordern bereits Konsequenzen.
Candidates in the left-wing primary for the 2017 French presidential election, former French education minister Benoit Hamon (L) and former French prime minister Manuel Valls, talk prior to a televised debate ahead of the primary's second-round runoff, in a TV studio in La Plaine-Saint-Denis, north of Paris, on January 25, 2017.

Former education minister Benoit Hamon will take on former prime minister Manuel Valls in a run-off vote on January 29, 2017, after scoring a surprise win in the first round of a primary seen as a battle for the party's soul. / AFP PHOTO / POOL / bertrand GUAY
Ex-Minister Benoît Hamon setzt sich radikal von der sozialistischen Regierungspolitik ab - und macht bei Frankreichs Linken-Vorwahl Furore. Über seine Absichten wird gerätselt.
Hamon konnte sich gegen Manuel Valls klar durchsetzen.
Sondage pour Le Monde
Marine Le Pen arrive en tête des intentions de vote au premier tour de l'élection présidentielle, devant François Fillon, en recul, puis Emmanuel Macron dont la progression se confirme, selon un sondage Ipsos-Sopra Steria publié jeudi.
Marine Le Pen est en tête des intentions de vote pour l'élection présidentielle le 23 avril.