Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Berliner Parlamentswahl muss wiederholt werden
International 3 Min. 16.11.2022
Exklusiv für Abonnenten
Wahlchaos

Berliner Parlamentswahl muss wiederholt werden

Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus muss komplett wiederholt werden. Die Abstimmung vom September 2021 sei ungültig, erklärte der Berliner Verfassungsgerichtshof am Mittwoch.
Wahlchaos

Berliner Parlamentswahl muss wiederholt werden

Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus muss komplett wiederholt werden. Die Abstimmung vom September 2021 sei ungültig, erklärte der Berliner Verfassungsgerichtshof am Mittwoch.
Foto: dpa
International 3 Min. 16.11.2022
Exklusiv für Abonnenten
Wahlchaos

Berliner Parlamentswahl muss wiederholt werden

Wegen des Chaos im Herbst 2021 muss Berlin seine Parlamentswahl komplett wiederholen - und die zum Bundestag in Teilen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Berliner Parlamentswahl muss wiederholt werden“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Rainer Maria Woelki - und im Erzbistum in Köln wollen ihn Geistliche und Laien und sogar die Narren einfach nur noch los sein.
„Bürgergeld“ statt Hartz IV
Die Ampel-Regierung ersetzt das ungeliebte Hartz IV durch ein „Bürgergeld“ - die Union hält das Konzept für unangemessene Kuschelei mit Arbeitsunwilligen.
ARCHIV - 09.11.2022, Bayern, Kaufbeuren: ILLUSTRATION - "Bürgergeld" ist auf der Homepage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durch eine Brille zu lesen. Der Bundestag stimmt über das neue Bürgergeld ab. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Überfahrene Radfahrerin
Wie in Berlin der Tod einer Radlerin, Klimaprotest und Terrorismus zu einer sehr heiklen Melange verquickt werden.
06.11.2022, Berlin: Teilnehmer einer Mahnwache für eine gestorbene Radfahrerin bringen ein sogenanntes Geisterrad zum Treffpunkt an der Bundesallee. Dort war es am 31.10.2022 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einer Radfahrerin gekommen. Die Frau starb einige Tage später im Krankenhaus. Foto: Paul Zinken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Analyse und Meinung
Bei der ewigen Mobilitätsdiskussion in Deutschland geht es um sehr viel mehr als die Frage: Auto? Fahrrad? Bahn?
ARCHIV - Zum Themendienst-Interview von Tom Nebe vom 18. Oktober 2022: Ein stressiger Tag im Job und dann noch das: Stau! Das stellt das Nervenkostüm von Pendlern und Pendlerinnen auf die Probe. Foto: Matthias Balk/dpa/dpa-tmn - Honorarfrei nur für Bezieher des dpa-Themendienstes +++ dpa-Themendienst +++
Rede des Bundespräsidenten
Der Bundespräsident stimmt Deutschland auf raue Zeiten ein - auf typisch Frank-Walter Steinmeier’sche Art.
28.10.2022, Berlin: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier spricht bei einer Veranstaltung mit der Deutschen Nationalstiftung. Steinmeier will mit seiner Rede, die unter dem Motto «Alles stärken, was uns verbindet» steht, die deutsche Gesellschaft zum Zusammenhalt angesichts der Probleme infolge des Ukraine-Kriegs aufrufen. Foto: Michael Kappeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++