Die Europäische Volkspartei schickt den Deutschen Manfred Weber als Spitzenkandidat in die Europawahl 2019 und damit in das Rennen um das Amt des EU-Kommissionspräsidenten.
EVP nominiert Weber als künftigen EU-Kommissionschef
Die Europäische Volkspartei schickt den Deutschen Manfred Weber als Spitzenkandidat in die Europawahl 2019 und damit in das Rennen um das Amt des EU-Kommissionspräsidenten.
(dpa) - Die Europäische Volkspartei schickt den Deutschen Manfred Weber als Spitzenkandidat in die Europawahl 2019 und damit in das Rennen um das Amt des EU-Kommissionspräsidenten. Die EVP wählte den 46-jährigen CSU-Vizechef nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag in Helsinki.
Der Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, spricht auf dem Kongress der Europäischen Volkspartei (EVP).
Markku Ulander/Lehtikuva/dpa
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Nominierung begrüßt. „Manfred Weber hat hier in einer wunderbaren Rede die Brücke geschlagen zwischen der eigenen Heimat und der europäischen Aufgabe“, sagte die CDU-Chefin am Donnerstag in Helsinki.
Die Europäische Volkspartei hatte sich zuvor mit großer Mehrheit für ihren 46-jährigen Fraktionschef im Europaparlament als Spitzenkandidat zur Europawahl 2019 entschieden. Wird die EVP wieder stärkste Partei, hat Weber Chancen auf das Amt des Kommissionschefs in Brüssel.
Merkels Unterstützung dürfte dabei große Bedeutung zukommen: Die Staats- und Regierungschefs pochen auf ihr Recht, den Kommissionspräsidenten nach der Wahl zu benennen. Der Kandidat braucht anschließend eine Mehrheit im Europaparlament.
Das Treffen der Staats- und Regierungschefs in Brüssel dauerte bis zum späten Dienstagabend. Vorrangiges Thema war die Nachfolge von Jean-Claude Juncker.
Der Deutsche Manfred Weber hat monatelang für den Posten des EU-Kommissionspräsidenten gekämpft. Aber hat der Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei überhaupt eine Chance auf das mächtige Amt?
Hunderte begeisterte Delegierte beim EVP-Parteitag in Helsinki schicken einen Ingenieur aus Wildenberg ins Rennen, um das mächtigste Amt der EU. Wie hat der Mann das geschafft?
Manfred Weber oder Alexander Stubb? Morgen wird die Europäische Volkspartei (EVP) in Helsinki über ihren Spitzenkandidaten für die EU-Wahlen 2019 entscheiden.
Wer soll künftig den Chef der Europäischen Kommission bestimmen? Ob nun die Regierungschefs, das Europaparlament oder die Bürger selbst: Darüber wollen die 27 EU-Leader am Freitag in Brüssel sprechen.
Die beiden Spitzenkandidaten im britischen Wahlkampf, Premierminister Boris Johnson und Oppositionsführer Jeremy Corbyn von der Labour-Partei, treffen am Freitagabend in einem TV-Duell aufeinander. Kann der Herausforderer das Ruder noch einmal herumreißen?
Nach großen Demonstrationen für ein hartes Vorgehen gegen mutmaßliche Vergewaltiger in Indien hat die Polizei Verdächtige erschossen. Damit erntet sie viel Zuspruch.
Die angehenden SPD-Parteichefs Esken und Walter-Borjans wollen mit alten sozialdemokratischen Tugenden in die Zukunft. Notfalls auch außerhalb der GroKo.
Die beiden Spitzenkandidaten im britischen Wahlkampf, Premierminister Boris Johnson und Oppositionsführer Jeremy Corbyn von der Labour-Partei, treffen am Freitagabend in einem TV-Duell aufeinander. Kann der Herausforderer das Ruder noch einmal herumreißen?
Nach großen Demonstrationen für ein hartes Vorgehen gegen mutmaßliche Vergewaltiger in Indien hat die Polizei Verdächtige erschossen. Damit erntet sie viel Zuspruch.
Die angehenden SPD-Parteichefs Esken und Walter-Borjans wollen mit alten sozialdemokratischen Tugenden in die Zukunft. Notfalls auch außerhalb der GroKo.