Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Euro-Finanzminister nominieren Lagarde offiziell für EZB-Spitze
International 09.07.2019 Aus unserem online-Archiv

Euro-Finanzminister nominieren Lagarde offiziell für EZB-Spitze

Christine Lagarde, die Direktorin des Internationalen Währungsfonds, und Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), unterhalten sich zu Beginn des Treffens der Finanzminister der Eurogruppe.

Euro-Finanzminister nominieren Lagarde offiziell für EZB-Spitze

Christine Lagarde, die Direktorin des Internationalen Währungsfonds, und Mario Draghi, Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), unterhalten sich zu Beginn des Treffens der Finanzminister der Eurogruppe.
Foto: Julien Warnand/epa/dpa
International 09.07.2019 Aus unserem online-Archiv

Euro-Finanzminister nominieren Lagarde offiziell für EZB-Spitze

Christine Lagarde ist am Dienstag einen Schritt näher an den Spitzenposten der Europäischen Zentralbank gerückt.

(dpa) - Die Euro-Finanzminister haben die Chefin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, offiziell für die Nachfolge von Mario Draghi an der Spitze der EZB nominiert. Das verlautete beim EU-Finanzministertreffen am Dienstag in Brüssel.


Outgoing European Commission president Jean-Claude Juncker gestures as he addresses the media after the EU leaders struck a deal on the bloc's top jobs during the third day of a EU summit, in Brussels on July 2, 2019. - EU leaders on July 2 neared a hard-fought summit compromise to put women in two of the bloc's most important jobs for the first time. After three days of bitter wrangling, German Defence Minister Ursula von der Leyen emerged as a serious candidate to replace Jean-Claude Juncker at the head of the European Commission. (Photo by Bertrand GUAY / AFP)
Juncker: "Spitzenkandidaten-System ist tot"
Der scheidende Kommissionspräsident begrüßt das Personalpaket, das die EU-Staats- und Regierungschefs am Dienstag präsentierten. Die aktuelle Nominierungsprozedur sei damit jedoch passé.

Die Zentralbank mit Sitz in Frankfurt entscheidet über die Geldpolitik in der Euro-Zone und bestimmt unter anderem den Leitzinssatz, der auch für Sparer und Kreditnehmer wichtig ist. Ihr Hauptziel ist es, Preisstabilität zu gewährleisten. Die Amtszeit an der EZB-Spitze dauert acht Jahre und kann nicht verlängert werden. Draghis Amtszeit endet Ende Oktober.

Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten Lagarde in der vergangenen Woche vorgeschlagen, für die Benennung ist allerdings die offizielle Nominierung durch die Finanzminister nötig. Das Europaparlament wird nun konsultiert. Die Staats- und Regierungschefs würden dann im Oktober die endgültige Entscheidung treffen, hieß es.

Im Kreis der EU-Finanzminister herrschte zudem Übereinstimmung, dass der Spitzenposten beim Internationalen Währungsfond (IWF) wieder von einem Europäer oder einer Europäerin besetzt werden sollte. Einen gemeinsamen Kandidaten gibt es noch nicht, allerdings kursieren bereits erste Namen.

Luxemburgs Finanzminister Pierre Gramegna sagte, der Betreffende müsse Erfahrung im Krisenmanagement auf internationalem Level haben. Der frühere Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem erfülle diese Beschreibung.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Im Sommer endet das Mandat des Portugiesen Mario Centeno an der Spitze der Eurogruppe. Ernste Chancen auf seine Nachfolge werden der spanischen Finanzministerin Nadia Calvino ausgerechnet. Ebenfalls gut im Rennen ist ihr Luxemburger Amtskollege Pierre Gramegna.
Politik, Sommerinterview Pierre Gramegna, Minister der Finanzen, Foto: Guy Wolff/Luxemburger Wort
Der scheidende Kommissionspräsident begrüßt das Personalpaket, das die EU-Staats- und Regierungschefs am Dienstag präsentierten. Die aktuelle Nominierungsprozedur sei damit jedoch passé.
Outgoing European Commission president Jean-Claude Juncker gestures as he addresses the media after the EU leaders struck a deal on the bloc's top jobs during the third day of a EU summit, in Brussels on July 2, 2019. - EU leaders on July 2 neared a hard-fought summit compromise to put women in two of the bloc's most important jobs for the first time. After three days of bitter wrangling, German Defence Minister Ursula von der Leyen emerged as a serious candidate to replace Jean-Claude Juncker at the head of the European Commission. (Photo by Bertrand GUAY / AFP)