Wählen Sie Ihre Nachrichten​

EU-Staats- und Regierungschefs erteilen Scholz Standpauke
International 2 Min. 23.03.2023
Brüssel

EU-Staats- und Regierungschefs erteilen Scholz Standpauke

„Es ist ja kein Wunschkonzert, wenn wir nach Brüssel kommen“, sagte Xavier Bettel bei seiner Ankunft in Brüssel.
Brüssel

EU-Staats- und Regierungschefs erteilen Scholz Standpauke

„Es ist ja kein Wunschkonzert, wenn wir nach Brüssel kommen“, sagte Xavier Bettel bei seiner Ankunft in Brüssel.
Foto: AFP
International 2 Min. 23.03.2023
Brüssel

EU-Staats- und Regierungschefs erteilen Scholz Standpauke

Der anhaltende Streit um das Aus des Verbrennermotors überschattet den ersten Tag des EU-Gipfels in Brüssel. Bettel zeigt sich genervt.

Von Steve Bissen (Brüssel)

Premierminister Xavier Bettel (DP) reagierte am Donnerstag bei seiner Ankunft in Brüssel gereizt auf die Debatte um das eigentlich bereits beschlossene Aus des Verbrennermotors in Europa ab 2035. Natürlich könne man bei einem EU-Gipfel über alles reden. Aber das Thema stehe nicht auf der Tagesordnung. „Es ist ja kein Wunschkonzert, wenn wir nach Brüssel kommen“, so Bettel. Der Europäische Rat der Staats- und Regierungschefs solle nicht für alles zuständig sein, sondern lediglich Impulse geben. Für alles andere gebe es Ministerräte.

Die gesamte Architektur der Entscheidungsfindung würde auseinanderfallen, wenn wir das alle tun würden.

Lettlands Ministerpräsident Krisjanis Karins

Am deutlichsten wurde der lettische Ministerpräsident Krisjanis Karins. Er sprach mit Blick auf das deutsche Vorgehen von einem „sehr, sehr schwierigen Zeichen für die Zukunft“. Es sei verwunderlich, dass eine Regierung sich plötzlich anders entscheide, nachdem eine Vereinbarung bereits getroffen worden sei. „Die gesamte Architektur der Entscheidungsfindung würde auseinanderfallen, wenn wir das alle tun würden“, so die Warnung Karins.


A member of the protocol sets up European flags ahead of a Tripartite Social Summit meeting, at the EU headquarters in Brussels, on March 22, 2023. - The Tripartite Social Summit brings together the leaders of EU institutions and European social partners. (Photo by Valeria Mongelli / AFP)
Diese Themen dominieren den EU-Gipfel
Beim EU-Gipfel in Brüssel will sich Luxemburg mit Blick auf den Ukraine-Krieg für die Einrichtung eines Sondergerichts für „das Verbrechen der Aggression“ einsetzen.

Vertrauensbruch

Hinter vorgehaltener Hand äußern sich Diplomaten in Brüssel noch eindeutiger: Sie werfen Deutschland gar einen Vertrauensbruch vor. Und nun wächst in Brüssel die Befürchtung, dass das gesamte Gesetz zum Verbrenner kippen könnte. Denn mittlerweile haben sich auch andere Länder wie Italien oder Österreich der Haltung der deutschen Regierung angeschlossen. Zurzeit suchen das deutsche Verkehrsministerium und die EU-Kommission fieberhaft nach einer Lösung.

Der deutsche Kanzler Olaf Scholz musste sich in Brüssel von allen Seiten Kritik anhören wegen der Blockadehaltung seiner Regierung im Streit um das Aus des Verbrennermotors.
Der deutsche Kanzler Olaf Scholz musste sich in Brüssel von allen Seiten Kritik anhören wegen der Blockadehaltung seiner Regierung im Streit um das Aus des Verbrennermotors.
Foto: AFP

Der deutsche Kanzler Olaf Scholz verteidigte dagegen die Blockade seiner Regierung gegen die Kritik europäischer Partner. „Es gibt eine klare Verständigung in Europa“, so Scholz in Brüssel. Dazu gehöre, dass die EU-Kommission einen Vorschlag mache, wie auch nach 2035 ausschließlich mit klimaneutralen E-Fuels betriebene Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zugelassen werden können. „Das ist schon Konsens.“ Wer jedoch den anderen Regierungschefs genau zuhörte, merkte schnell: Das deutsche Vorgehen sorgt bei einigen Partnern nicht nur für Irritation, sondern für Verärgerung.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Beim EU-Gipfel in Brüssel will sich Luxemburg mit Blick auf den Ukraine-Krieg für die Einrichtung eines Sondergerichts für „das Verbrechen der Aggression“ einsetzen.
A member of the protocol sets up European flags ahead of a Tripartite Social Summit meeting, at the EU headquarters in Brussels, on March 22, 2023. - The Tripartite Social Summit brings together the leaders of EU institutions and European social partners. (Photo by Valeria Mongelli / AFP)
Der geplante Kompromissvorschlag der Europäischen Kommission würde die Regeln ändern, die bestimmen, welche Arten von Autos auf die Straße dürfen.
ARCHIV - 02.06.2017, Baden-Württemberg, Backnang: Der Auspuff eines Autos mit Dieselmotor. Die EU-Umweltminister stimmen am Dienstag über die Zukunft von Verbrenner-Autos ab. (zu dpa "Entscheidende Abstimmung von EU-Ministern: Kommt das Verbrenner-Aus?") Foto: Christoph Schmidt/dpa +++ dpa-Bildfunk +++