EU-Politik auf dem Holzweg?
EU-Politik auf dem Holzweg?
(dpa) - Für rund sieben von zehn EU-Bürger bewegt sich einer Umfrage zufolge die europäische Politik in die falsche Richtung. Wie die deutsche Bertelsmann Stiftung am Mittwoch mitteilt, fällten 77 Prozent der Bewohnern der Euro-Länder dieses Urteil . Zum Zeitpunkt der Befragung von mehr als 12 000 Bürgern in allen europäischen Mitgliedstaaten im Juli 2015 hatte die Diskussion um Griechenland und um die Euro-Rettungspolitik gerade einen Höhepunkt erreicht.
Trotz aller Kritik gab es jedoch grundsätzliche Zustimmung zur Europäischen Union: 71 Prozent erklärten, sie würden bei einem Referendum für die EU-Mitgliedschaft ihres Landes stimmen. 63 Prozent der Befragten im Euro-Raum würden auch für den Verbleib im Euro-Raum votieren, wie die Bertelsmann Stiftung mitteilte. Als vordringliche Aufgaben der EU nannten die Befragten die Wahrung von Frieden und Sicherheit (61 Prozent), wirtschaftliches Wachstum (53 Prozent) und die Verringerung von sozialer Ungleichheit (47 Prozent).
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
