EU-Länder helfen bei Grenzblockade
EU-Länder helfen bei Grenzblockade
(dpa/TJ) - EU-Ratspräsident Donald Tusk hat bei seiner Balkanreise in den vergangenen Tagen wieder und wieder nationale Alleingänge in der Flüchtlingsfrage kritisiert und hatte vor allem die Grenzsperren in Mazedonien im Blick. Für Aufsehen hatte auch sein Aufruf an potenzielle Wirtschaftsflüchtlinge, nicht mehr nach Europa zu kommen, gesorgt. Inzwischen helfen viele EU-Mitglieder, diese Grenze nach Griechenland noch besser vor Flüchtlingen zu sichern.
Dramatische Szenen mit verzweifelten Flüchtlingen spielen sich tagtäglich ab. Menschen, die teilweise lebensgefährliche Bootsreisen hinter sich haben und ein Vermögen an Schlepper gezahlt haben, wollen und können sich nicht damit abfinden, dass für sie an der Grenze zu Mazedonien Endstation ihrer Reise sein soll.
Polizeiwagen aus Tschechien, der Slowakei und Ungarn gehören inzwischen zum Straßenbild der mazedonischen Grenzstadt Gevgelija. An dem schmalen Tor im Grenzzaun, das für die Flüchtlinge die Weiterreise in Richtung Österreich und vor allem Deutschland bedeutet, nehmen Polizisten aus Kroatien und Slowenien die Papiere entgegen, berichtete ein dpa-Reporter.
Am vergangenen Mittwoch war es am Grenzzaun zu dramatischen Szenen gekommen, als der slowakische Regierungschef Robert Fico Polizisten seines Landes besuchte. Während er sich gegenüber der Presse äußerte, flehten ihn auf der anderen Seite des Zauns Flüchtlinge an, sie weiter auf der Balkanroute durchzulassen. „Ich bin ein Mensch, der alle möglichen Schrecken gesehen hat“, zeigte er sich unbeeindruckt: „Das hier ist nichts Entsetzliches, das ist eine Gefahr“.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
