Wählen Sie Ihre Nachrichten​

EU-Kommission will Ungarn 7,5 Milliarden Euro kürzen
International 18.09.2022 Aus unserem online-Archiv
Wegen Korruption

EU-Kommission will Ungarn 7,5 Milliarden Euro kürzen

Es ist das erste Mal, dass ein solcher Schritt aufgrund von Mängeln im Rechtsstaat von der EU-Kommission in Erwägung gezogen wird.
Wegen Korruption

EU-Kommission will Ungarn 7,5 Milliarden Euro kürzen

Es ist das erste Mal, dass ein solcher Schritt aufgrund von Mängeln im Rechtsstaat von der EU-Kommission in Erwägung gezogen wird.
Foto: dpa
International 18.09.2022 Aus unserem online-Archiv
Wegen Korruption

EU-Kommission will Ungarn 7,5 Milliarden Euro kürzen

Das EU-Parlament hält Viktor Orbáns Ungarn nicht mal mehr für eine vollwertige Demokratie. Deshalb macht die EU-Kommission nun einen brisanten Vorschlag.

(dpa) Wegen Korruption und anderer Verstöße gegen den Rechtsstaat in Ungarn hat die Europäische Kommission vorgeschlagen, dem Land Zahlungen in Höhe von rund 7,5 Milliarden Euro aus dem EU-Haushalt zu kürzen. Das teilte EU-Haushaltskommissar Johannes Hahn am Sonntag in Brüssel mit. Es ist das erste Mal, dass die EU-Kommission diesen Schritt aufgrund von Mängeln im Rechtsstaat eines EU-Landes vorschlägt.

Das Geld aus dem EU-Haushalt sei in Ungarn nicht ausreichend vor Missbrauch geschützt, sagte der Österreicher. Zugleich würdigte er die Zusagen, die die ungarische Regierung zuletzt gemacht hatte, um die bestehenden Unzulänglichkeiten zu beseitigen. „Ungarn hat sich tatsächlich bewegt“, sagte Hahn. Um dem Land tatsächlich Geld aus dem EU-Haushalt zu kürzen, müssten dem Vorschlag nun mindestens 15 Länder mit mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung zustimmen.

Trotz Kompromissbereitschaft seitens Ungarn hegt die EU-Kommission Zweifel


ARCHIV - 22.07.2021, Ungarn, Budapest: Flaggen von Ungarn und der Europäischen Union hängen an einer Fassade. Ungarn droht 2022 wegen der weit verbreiteten Korruption in dem Land die Kürzung von EU-Mitteln in Milliardenhöhe. (zu dpa «Ungarn droht Kürzung von EU-Mitteln in Milliardenhöhe») Foto: Aleksander Kalka/Zuma Press/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Ungarn droht Kürzung von EU-Mitteln in Milliardenhöhe
Nach Ansicht der EU-Kommission besteht die Gefahr, dass das Land nicht anständig mit dem Geld umgeht.

Eingeleitet hatte die Behörde von Ursula von der Leyen das Verfahren nach dem sogenannten EU-Rechtsstaatsmechanismus bereits im April. Dieser ist seit Anfang 2021 in Kraft und soll dafür sorgen, dass Verstöße gegen rechtsstaatliche Prinzipien wie die Gewaltenteilung nicht mehr ungestraft bleiben. Entscheidend dabei ist, dass durch die Defizite ein Missbrauch von EU-Geldern droht.

Weil Polen und Ungarn sich besonders im Fokus des Instruments sehen, hatten beide vor dem Europäischen Gerichtshof dagegen geklagt. Dieser wies die Klagen im Februar jedoch ab. Beide Staaten bekommen jährlich Milliarden aus dem Gemeinschaftsbudget.

Ungarn hatte gegenüber der EU-Kommission zuletzt etwas Kompromissbereitschaft gezeigt, räumte die Bedenken der Behörde aber nicht aus. Deshalb leitete sie nun den nächsten Schritt in dem Rechtsstaatsverfahren ein. Zudem blockiert die Behörde derzeit mehrere Milliarden Euro an Corona-Hilfen für Ungarn. Es ist das einzige Land, das sich bislang nicht mit der EU-Kommission auf einen Plan für die Verwendung des Geldes einigen konnte.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Ungarn kassiert jährlich Milliarden aus dem EU-Haushalt. Aber geht das Land auch anständig mit dem Geld um? Die EU-Kommission meint Nein.