EU-Kommission befragt Bürger zur Abschaffung der Zeitumstellung
EU-Kommission befragt Bürger zur Abschaffung der Zeitumstellung
(dpa) - Europäische Bürger können in den kommenden Wochen der EU-Kommission zur Abschaffung der Zeitumstellung ihre Meinung sagen. Bis zum 16. August sei ein Online-Fragebogen freigeschaltet, teilte die zuständige Brüsseler Behörde am Donnerstag mit. Die Bürger könnten darin auch angeben, ob sie im Fall einer Abschaffung Winter- oder Sommerzeit bevorzugten.
Probleme wegen Überlastung
Die Kommission hat technische Probleme bei der am Donnerstag gestarteten Online-Umfrage zur Abschaffung der Sommerzeit eingeräumt. Wegen der vielen Zugriffe auf die Seite habe das System Schwierigkeiten, teilte die Brüsseler Behörde am Freitag auf Anfrage mit. Wer den Online-Fragebogen nicht angezeigt bekomme, solle es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal versuchen.
Das Europaparlament hatte die EU-Kommission im Februar aufgefordert, die entsprechende Richtlinie unter die Lupe zu nehmen. Sollte die Behörde zu dem Schluss kommen, dass die Nachteile der Zeitumstellung überwiegen, könnte sie den EU-Staaten und dem Parlament einen Vorschlag zur Gesetzesänderung unterbreiten.
Die Uhrenumstellung in heutiger Form wurde in den 1980er Jahren eingeführt - mit dem Ziel, Energie zu sparen. Seit 1996 stellen die Menschen in allen EU-Ländern die Uhren am letzten Sonntag im März eine Stunde vor und am letzten Oktober-Sonntag wieder eine Stunde zurück.
Der Nutzen ist umstritten. Erfahrungsgemäß knipsen die Europäer wegen der Zeitumstellung im Sommer tatsächlich abends seltener das Licht an - im Frühjahr und Herbst wird jedoch morgens mehr geheizt. Außerdem sehen Mediziner Gesundheitsrisiken. Schlafforscher warnen, empfindsame Menschen könnten Probleme mit dem zeitlichen Hin und Her haben - samt Schlafstörungen und Appetitlosigkeit.
Umfragen kamen in der Vergangenheit häufig zu dem Ergebnis, dass sich eine Mehrheit der Europäer die Abschaffung der Zeitumstellung wünscht.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
