Wählen Sie Ihre Nachrichten​

TOPSHOT - US troops deploy for Europe from Pope Army Airfield at Fort Bragg, North Carolina, on February 3, 2022. - The US plans to deploy 3,000 troops to fortify NATO forces in Eastern Europe amid fears Russia could invade Ukraine, the Pentagon said Wednesday. About 1,000 US troops stationed in Germany will be moved eastward to Romania while 2,000 more will deploy to Poland and Germany from the US. (Photo by Allison Joyce / AFP)

 (dpa) – Im Rahmen der angekündigten Verstärkung der US-Truppen in Europa sind am Samstag die ersten zusätzlichen amerikanischen Soldaten in Europa gelandet. Das bestätigte ein polnischer Armeesprecher der Nachrichtenagentur PAP. Ein Flugzeug vom Typ Beechcraft C-12 Huron sei am Vormittag mit einer kleineren Gruppe von Soldaten am Flughafen in Jasionka bei Rzeszow angekommen. US-Präsident Joe Biden hatte die Aufstockung angekündigt, um die Ostflanke der Nato angesichts der Konzentration russischer Truppen in der Nähe der Ukraine zu stärken.

Das Hauptkontingent der zusätzlichen US-Soldaten für Polen wird am Sonntag erwartet. Insgesamt sollen aus den Vereinigten Staaten 1700 Soldaten in das Nato-Partnerland entsandt werden, weitere 300 nach Deutschland. Aus Deutschland wiederum sollen 1000 US-Soldaten nach Rumänien verlegt werden. Die Soldaten, die in Polen stationiert werden, gehören nach PAP-Angaben der 82. US-Luftlandedivision an.    

Heute

Kurzmeldungen International Vor 47 Minuten

(dpa) – In der ostukrainischen Stadt Kostjantyniwka sind durch russischen Beschuss nach Angaben des Präsidentenamtes in Kiew mindestens sechs Menschen getötet und acht weitere verletzt worden. Das Zentrum der Stadt im Gebiet Donezk sei am Sonntagmorgen mit Raketen beschossen worden, teilte der Chef des Präsidentenbüros, Andrij Jermak, mit. Er veröffentlichte auch Fotos von den Zerstörungen der Wohnhäuser. Es seien 16 Wohnblöcke und acht Privathäuser, das Gebäude der Steuerbehörde, Gasleitungen und mehrere Autos getroffen worden.

Lesen Sie auch:

Kurzmeldungen International Heute um 12:37

(dpa/lrs) - Ein 13-Jähriger am Steuer eines Autos hat sich in der Innenstadt von Neunkirchen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Einer Streifenwagenbesatzung war der Pkw am Samstagmorgen kurz nach Mitternacht aufgefallen, weil er in Kurven über den Bordstein fuhr. Als die Beamten die Verfolgung aufnahmen, habe der Junge den Wagen zeitweise auf deutlich über 100 Stundenkilometer beschleunigt, teilte die Polizei am Sonntag mit. Er fuhr gegen eine Gartenmauer und touchierte einen Pflanzenkübel.

Anhand des abgelesenen Kennzeichens konnte die Polizei den Halter des Pkw ermitteln: ein Onkel des 13-Jährigen. Der Wagen wurden schließlich unweit von der gemeinsamen Wohnanschrift gefunden. Der polizeibekannte Junge habe sich in der Vergangenheit schon mehrfach ans Steuer des Autos seines Vaters gesetzt und sei damit herumgefahren, teilten die Ermittler mit. Weil er in seinem Alter noch nicht strafmündig ist, könne der 13-Jährige, der erst am Tag vor dem Vorfall Geburtstag hatte, nicht belangt werden.

Lesen Sie auch:

Kurzmeldungen International Heute um 10:56

(dpa) - Nach seiner Behandlung im Krankenhaus hat Papst Franziskus den ersten öffentlichen Gottesdienst gefeiert. Auf dem Petersplatz in Rom stand er der Messe zum Palmsonntag vor. Der 86-Jährige wurde mit dem Papamobil auf den Platz gefahren. Auf die traditionelle Prozession zu Beginn der Feier, bei der Palmzweige in Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem auf den Platz gebracht werden, verzichtete der Pontifex. 

Franziskus war am Samstag aus einer Klinik in Rom entlassen worden, wo ihn Ärzte knapp drei Tage wegen einer Bronchitis behandelt hatten. Der Krankenhausaufenthalt hatte in der katholischen Kirche zu Sorgen um seinen Gesundheitszustand geführt.

Kurzmeldungen Lokales Heute um 10:48

(lm) - In der vergangenen Nacht hat die Polizei in Luxemburg-Stadt zwei Fahrern den Führerschein abgenommen. 

Zunächst wurde eine Streife auf ein Auto aufmerksam, das deutlich zu schnell über den Boulevard Royal fuhr. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und stoppten das Auto im Bahnhofsviertel. Der Alkoholtest verlief positiv, der Fahrer musste seinen Führerschein abgeben.

Wie die Polizei weiter mitteilt, musste noch ein weiterer Fahrer, der unter Alkoholeinfluss gefahren war, seinen Führerschein abgeben.

Lesen Sie auch:

Alkoholisierter Mann beschimpft und bedroht Polizisten

Kurzmeldungen Lokales Heute um 08:29

Kasel (dpa) - Ein durch Dauerregen ausgelöster Erdrutsch hat zwei Bewohner in ihrem Einfamilienhaus in Rheinland-Pfalz eingeschlossen. Wegen der starken Regenfälle in den vergangenen Wochen sei ein Teil des Hangs hinter dem Haus in Kasel (Landkreis Trier-Saarburg) am frühen Sonntagmorgen ins Rutschen geraten, teilte die Polizei mit. Die hintere Außenwand sei fast komplett von Erde und Schlamm zugeschüttet worden. Feuerwehrleute mussten die beiden Bewohner durch ein Fenster befreien, wobei sich eine Frau leicht am Bein verletzte.

Neben dem an einer Landstraße gelegenen Wohnhaus errichteten die Einsatzkräfte Barrieren aus Sandsäcken, um ein weiteres Nachrutschen der aufgeweichten Erdmassen zu verhindern. Die Straße wurde gesperrt, beschädigte Strom- und Gasleitungen mussten von der Feuerwehr gesichert werden. Das Haus wurde vorerst für unbewohnbar erklärt, bis Experten die Statik überprüft haben. Den entstandenen Sachschaden gab die Polizei mit etwa 150.000 Euro an.

Lesen Sie auch:

Fels prallt nach Hangrutsch in Trier-Zewen gegen Wohnhaus

Kurzmeldungen International Heute um 08:24

(dpa) - Im Bald-Nato-Land Finnland hat am Sonntagmorgen die Parlamentswahl mit völlig offenem Ausgang begonnen. In Umfragen lagen vorab drei Parteien nahezu gleichauf: Die konservative Nationale Sammlungspartei des früheren Finanzministers Petteri Orpo ging als leichte Favoritin in den Wahlsonntag. Umfragen sahen sie zuletzt nur minimal vor der rechtspopulistischen Partei Die Finnen und den Sozialdemokraten von Ministerpräsidentin Sanna Marin.

Noch bis 20 Uhr (Ortszeit/19 Uhr MESZ) waren die Wahllokale in dem nördlichsten Land der EU geöffnet. Unmittelbar danach dürfte ein erster Trend basierend auf vorzeitig abgegebenen Stimmen veröffentlicht werden. Ein vorläufiges Endergebnis könnte gegen Mitternacht in der Nacht zum Montag feststehen.

Die 37 Jahre alte Marin ist seit Ende 2019 finnische Regierungschefin. Sie führt eine aus fünf Parteien bestehende Mitte-links-Koalition an. Der Chef oder die Chefin der Partei, die bei Wahlen in Finnland die meisten Stimmen einheimst, erhält üblicherweise als Erstes die Chance, eine neue Regierung zu bilden.

Lesen Sie auch:

Gestern

Das Oberhaupt der katholischen Kirche fuhr am Samstag von der Poliklinik Gemelli zurück in den Vatikan.

(dpa) - Papst Franziskus ist nach knapp drei Tagen Behandlung wegen einer Bronchitis aus dem Krankenhaus entlassen worden. Das Oberhaupt der katholischen Kirche fuhr am Samstag von der Poliklinik Gemelli zurück in den Vatikan. Vor dem Krankenhauseingang hielt die Wagenkolonne des Pontifex, der 86-Jährige stieg aus seinem Auto und plauderte kurz mit den Journalisten. „Ich lebe noch“, flachste er und kündigte an, am Palmsonntag bei der Messe auf dem Petersplatz dabei zu sein. Zuletzt hatte es Sorgen gegeben im Vatikan, der Papst könnte die Gottesdienste der Karwoche und dann jene an Ostern verpassen.

Kurzmeldungen Lokales 01.04.2023

(lm) - Am Freitagabend wurde der Polizei ein Einbruch in ein Einfamilienhaus in Kopstal gemeldet. Wie die Beamten mitteilen, hätten bislang Unbekannte sich durch ein Fenster Eintritt ins Innere des Hauses verschafft. Mehrere Räume wurden durchwühlt. 

Auch in Pratz kam es am Freitag zu einem Einbruch. Die Ermittlungen laufen in beiden Fällen.

Lesen Sie auch:

Kurzmeldungen Lokales 01.04.2023

(lm) - Die Polizei wurde am Donnerstag über den Diebstahl eines Tablets in Kenntnis gesetzt. Das Gerät konnte während der Ermittlungen geortet und eine verdächtige Person in Esch/Alzette ermittelt werden, wie die Beamten am Samstagvormittag mitteilen.

Gegen den Mann lag ein Aufenthaltsverbot für den Schengen-Raum vor. Bei der Körperdurchsuchung und der Durchsuchung seines Autos wurden neben dem Tablet noch 20 Plomben Kokain sichergestellt.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde der Mann festgenommen, die Drogen beschlagnahmt und das Tablet an den Eigentümer ausgehändigt.

Lesen Sie auch:

(dpa) - Bei einer Reihe von Lawinenabgängen innerhalb weniger Stunden sind im Norden von Norwegen insgesamt vier Menschen ums Leben gekommen. Bei einer Schneelawine in der Gemeinde Nordreisa kam ein Mensch um, wie eine Sprecherin des Polizeibezirks Troms am Freitagabend der norwegischen Nachrichtenagentur NTB bestätigte. Am Nachmittag waren bereits ein Toter bei einem Abgang in der Gemeinde Lyngen und zwei Tote auf der Insel Reinøya gemeldet worden. Insgesamt hatte es im Laufe des Nachmittags vier schwere Lawinen in der Provinz Troms im hohen Norden des skandinavischen Landes gegeben.

(dpa/lrs) - Ermittler haben am Freitagabend fünf mutmaßliche Betreiber einer professionell angelegten Cannabis-Plantage in Nalbach (Landkreis Saarlouis) festgenommen. Die Männer aus Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden im Alter von 28 bis 56 Jahren sollen am Samstag einem Ermittlungsrichter vorgeführt werden, teilte die Polizei mit. Sie hatten demnach die Indoor-Plantage mit über 1.000 Marihuanapflanzen angelegt.

Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift des saarländischen Landespolizeipräsidiums und des Zollfahndungsamts in Frankfurt am Main hob die Plantage am Freitagabend aus. Im Rahmen weiterer Durchsuchungen stellten die Ermittler mehrere Autos und Handys sicher, die den festgenommenen Männern zugeordnet wurden.

Lesen Sie auch:

Cannabisfirmen rüsten sich für geplante Legalisierung 

(dpa) - In der Kleinstadt Belvidere im US-Bundesstaat Illinois ist infolge eines schweren Unwetters das Dach eines Theaters eingestürzt und hat mindestens einen Menschen getötet. Dutzende weitere Konzertbesucher seien verletzt worden, berichteten US-Medien am Freitagabend (Ortszeit). Nach Angaben des Feuerwehrchefs von Belvidere, Shawn Schadle, wurden fünf Personen mit schweren, 18 mit mittelschweren und fünf mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Zum Zeitpunkt des Einsturzes habe ein Sturm Geschwindigkeiten von rund 145 Stundenkilometern erreicht.

Nach Angaben der Behörden befanden sich zum Zeitpunkt des Dacheinsturzes 260 Personen im Theater. Dutzende Krankenwagen seien im Einsatz.

Das Konzert sei ausverkauft gewesen, hieß es weiter. Auf dem Programm im Apollo-Theater standen die Death-Metal-Bands Morbid Angel, Revocation und Skeletal Remains. Morbid Angel teilte auf Facebook mit, das Konzert sei „aufgrund eines Tornados, der den Veranstaltungsort getroffen hat“, abgesagt worden. In dem Posting heißt es weiter, die Band habe an Ort und Stelle Schutz gesucht und hoffe, dass alle Besucher des Konzerts wohlauf seien und nach Hause gehen könnten.

Belvidere hat rund 25.000 Einwohner und liegt gut 100 Kilometer von Chicago entfernt.

Lesen Sie auch:

„Ich habe meine gesamte Existenz verloren“

Kurzmeldungen Lokales 01.04.2023

(lm) - Am Freitagabend mussten die Rettungsdienste des CGDIS zu zwei Unfällen mit jeweils einer verletzten Person ausrücken.

Zunächst waren um 17.08 Uhr in der Rodinger Route de Luxembourg zwei Fahrzeuge kollidiert. Beim Zusammenstoß wurde eine Person verletzt. Die Wehren aus Sanem-Differdingen und Petingen kümmerten sich um die Erstversorgung.

Um 0.07 Uhr fuhr auf der RN23 zwischen Kimm und Rombach-Martelingen ein Fahrzeug gegen einen Baum. Auch hier kam nach Angaben des CGDIS eine Person zu Schaden. Neben den Rettungsdiensten aus Rambruch und Ell eilte auch der SAMU-Notarzt zum Unfallort.

Mehr Lokalnachrichten

Vorgestern

(dpa) - Im Schweizer Kanton Bern sind am Freitag bei stürmischem Wetter zwei Regionalzüge entgleist. Dabei wurden nach Angaben der Polizei fünfzehn Menschen verletzt, einer davon schwer. Laut einem Polizeisprecher passierten die Unfälle am Nachmittag bei Lüscherz und bei Büren zum Hof. Das Sturmtief „Mathis“ fegte am Freitag über Teile der Schweiz.

Zuerst kippte ein Triebwagen des Verkehrsunternehmens Aare Seeland Mobil in der Nähe des Bahnofs Lüscherz bei starkem Wind auf die Seite und rutschte einige Meter über eine kleine Böschung. Drei Personen erlitten Verletzungen, darunter der Lokführer.

Kurz danach entgleiste in 40 Kilometer Entfernung ein Zug des Regionalverkehrs Bern-Solothurn. Dabei wurden laut Kantonspolizei zwölf Personen verletzt, eine davon schwer. Zum Zeitpunkt dieses Unfalls verzeichnete eine nahe gelegene Messstation laut dem privaten Wetterdienst Meteonews eine Böe mit 136 km/h.

Lesen Sie auch:


Kurzmeldungen Sport 31.03.2023

(dpa) - Basketball-Star LaMarcus Aldridge hat sein Karriereende erklärt. „Ich bin dankbar für all die Erinnerungen, Familie und Freunde, die ich während meiner Karriere gewonnen habe. Es war ein Höllenritt und ich habe jede Minute genossen“, schrieb der 37 Jahre alte Power Forward am Freitag bei Twitter. In Anlehnung an Tom Brady schrieb der Basketballer, man könne nur einmal groß zurücktreten. Dieser Zeitpunkt sei jetzt. Aldridge spielte in seiner Karriere für die Portland Trail Blazers (2006-2015), die San Antonio Spurs (2015-2021) sowie die Brooklyn Nets (seit 2021).

Aldridge, der im Jahr 2006 als Nummer-zwei-Pick beim Draft in die NBA kam, wurde insgesamt in sieben Jahren ins All-Star-Game berufen und war lange Jahre die Führungsfigur der Trail Blazers. Mit 20.558 Punkten rangiert Aldridge auf Rang 46 der All-Time-Scoringliste. Große Titel blieben dem gebürtigen Texaner in der nordamerikanischen Profiliga aber verwehrt.

Lesen Sie auch:

(dpa) - Im hohen Norden Norwegens haben sich am Freitag mehrere größere Schneelawinen gelöst, bei denen Berichten zufolge mindestens drei Menschen getötet worden sind. Bei einem Abgang in der Gemeinde Lyngen kam ein Mensch ums Leben, eine weitere Person befindet sich in kritischem Zustand, wie Bürgermeister Dan Håvard Johnsen zunächst dem Sender TV2 und der Zeitung „Verdens Gang“ bestätigte. 

Die Zeitung berichtete unter Berufung auf die örtliche Feuerwehr außerdem, dass nach einer anderen Lawine auf der Insel Reinøya zwei weitere Tote gefunden worden seien. Die Polizei, die mindestens eine weitere Lawine in der Region meldete, bezeichnete die Vorfälle als schwerwiegend.

Lesen Sie auch:

(dpa) - US-Präsident Joe Biden schweigt zur Anklage gegen seinen Vorgänger Donald Trump. Auf mehrfache Nachfrage von Reportern sagte Biden am Freitag in Washington, er kommentiere die Angelegenheit nicht. Als erster Ex-Präsident in der US-Geschichte muss sich Trump in einem Strafverfahren verantworten. 

Die Bezirksstaatsanwaltschaft in Manhattan verkündete am Donnerstagabend eine Anklage gegen den Republikaner, der sich erneut um eine Präsidentschaftskandidatur seiner Partei bewirbt. Die Anklageschrift ist noch unter Verschluss - die genauen Anklagepunkte und Details sind damit noch unklar. Es geht in dem Fall in New York um Schweigegeldzahlungen an eine Pornodarstellerin. Trump sprach von „politischer Verfolgung und Wahlbeeinflussung“.

Lesen Sie auch:

Donald Trump in seiner gefährlichsten Rolle

(dpa) - Nach einem Hinweis aus Deutschland ist in Norwegen eine für das Land rekordhohe Menge an Kokain sichergestellt worden. Mehr als 800 Kilogramm der Droge wurden in dieser Woche in Oslo beschlagnahmt, wie die zuständige Polizei nach Angaben der Nachrichtenagentur NTB am Donnerstagabend bekanntgab. Es handle sich um den größten Fund von Kokain jemals in Norwegen, sagte Grete Metlid von der Osloer Polizei auf einer Pressekonferenz. Festnahmen gab es bislang nicht. Die Drogen wurden nach NTB-Angaben in Obstkisten in einem Lagerhaus entdeckt und haben einen geschätzten Straßenwert in zweistelliger Millionen-Euro-Höhe.

Der Fall hängt nach norwegischen Angaben mit der großen Menge Kokain zusammen, die vor wenigen Tagen bei einem Obst-Großhändler in Brandenburg in Bananenkisten gefunden worden war. Die von der Brandenburger Polizei in einem Obst-Großhandel in Groß Kreutz sichergestellten 1.200 Kilogramm Kokain stammten aus Ecuador.

Lesen Sie auch:

(dpa) - Griechische Sicherheitskräfte haben eine große Schleuserbande zerschlagen, deren Mitglieder unter Verdacht stehen, in den vergangenen Monaten mehr als 2.200 Migranten von Griechenland nach Westeuropa gebracht zu haben. Bislang wurden 36 mutmaßliche Mitglieder der Bande festgenommen. Es seien zudem mehr als 8.000 gefälschte Pässe und Ausweise sichergestellt worden. Diese wurden in Wohnungen in Athen, der Hafenstadt Thessaloniki und auf der Halbinsel Peloponnes nahe Olympia fertiggestellt, teilte die Polizeidirektion von Athen am Freitag weiter mit.

Internationale Schleuserbanden bringen Migranten zunächst aus der Türkei und dem Nahen Osten nach Griechenland. Anschließend werden diese Menschen in Unterkünften in Wohnungen versteckt und mit gefälschten Reisedokumenten für Flüge von Griechenland nach Westeuropa ausgestattet. Je nach Qualität kosten diese gefälschten Dokumente bis zu 5.000 Euro, heißt es aus Kreisen der Polizei.    

Lesen Sie dazu auch:

Italien verschärft Strafen gegen Schlepper: Bis zu 30 Jahre Haft

Kurzmeldungen Lokales 31.03.2023

(lm) - Die Rettungsdienste des CGDIS mussten am Freitagmorgen zweimal zu Unfällen mit jeweils einer verletzten Person ausrücken, wie aus dem Bericht am Vormittag herausgeht.

Um 6.58 Uhr sind am Merterter Hafen ein Laster und ein Auto zusammengestoßen. Eine Person kam hierbei zu Schaden. Die örtlichen Rettungskräfte kümmerten sich um die Erstversorgung.

Weiter meldet das CGDIS, dass es um 10.24 Uhr in der Kayler Rue de Dudelange zu einem Unfall mit einem Auto kam. Auch hier wurde beim Aufprall eine Person verletzt. Neben den Rettungsdiensten aus Kayl, Düdelingen und Esch war auch der SAMU-Notarzt vor Ort.  

Mehr Lokalnachrichten

Kurzmeldungen Lokales 31.03.2023

(lm) - Am Mittwochabend gegen 22 Uhr musste die Polizei in Petingen wegen schwerer Körperverletzung einschreiten. Die Beamten wurden auf eine handgreifliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen vor einem Lokal auf der Place du Marché hingewiesen. Als die Streifen eintrafen, fanden Sie einen Mann vor, der mit Schnittverletzungen auf dem Boden lag. Er wurde unverzüglich von den Rettungskräften erstversorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Die Fahndung nach Tatverdächtigen wurde umgehend eingeleitet. Wie die Polizei mitteilt, seien vier Personen zunächst mit dem Auto zum Escher Boulevard Grande-Duchesse Charlotte geflüchtet. Anschließend wollten sie die Flucht zu Fuß fortsetzen, konnten jedoch von Beamten gestellt werden.

Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden die vier mutmaßlichen Angreifer festgenommen und am Donnerstag dem Untersuchungsrichter vorgeführt. 

Lesen Sie auch:

Kurzmeldungen Lokales 31.03.2023

(lm) - Nachdem es am Mittwochabend, dem 29. März, gegen 21.50 Uhr zu einem Brand in der Rooster Route de Bissen kam, sucht die Polizei nun nach Zeugen. Ein bislang Unbekannter habe zu besagtem Zeitpunkt diverse Gegenstände entlang der Fahrbahn verbrannt. 

Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell unter Kontrolle bringen.    

Mögliche Zeugen werden gebeten, sich telefonisch (+352) 244 90 1000 oder per E-Mail an (police.mersch@police.etat.lu) bei der Polizeidienststelle Mersch zu melden.

Lesen Sie auch:

Brennendes Auto im Tunnel der A8 sorgt für Staus

(dpa) - In Frankreich hat sich der Anstieg der Verbraucherpreise im März deutlich abgeschwächt. Nach europäischer Rechnung (HVPI) lag das Preisniveau 6,6 Prozent höher als vor einem Jahr, wie das Statistikamt Insee am Freitag in Paris nach einer ersten Schätzung bekannt gab. Im Februar hatte die Inflationsrate noch bei 7,3 Prozent gelegen. Volkswirte hatte einen noch etwas stärkeren Rückgang auf 6,5 Prozent erwartet.

Im Monatsvergleich stiegen die Lebenshaltungskosten in der zweitgrößten Volkswirtschaft im Euroraum um 0,9 Prozent. Auch das ist etwas mehr als erwartet wurde.

Lesen Sie auch:

Tripartite-Beschluss: OGBL geht in die Defensive