Erste Migranten von „Lifeline“ verlassen Malta
Erste Migranten von „Lifeline“ verlassen Malta
(dpa) - Die ersten Migranten von dem Rettungsschiff „Lifeline“ haben Malta verlassen. Die Gruppe von 52 Flüchtlingen ist am Donnerstagmittag auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle gelandet. Insgesamt haben sich neun Länder bereit erklärt, einige der insgesamt rund 230 Migranten von dem Schiff der deutschen Hilfsorganisation Mission Lifeline aufzunehmen. Luxemburg soll 15 der Migranten aufnehmen.
Die Verantwortung untereinander aufzuteilen, sei möglich und es könne auf „menschliche und effektive“ Art und Weise gemacht werden, twitterte Maltas Premier Joseph Muscat.
Die „Lifeline“ war fast eine Woche auf dem Meer blockiert, nachdem sie die Migranten vor Libyen gerettet hatte. Erst nach der Vereinbarung, dass die Migranten unter EU-Ländern aufgeteilt werden, erlaubte Malta die Einfahrt in einen Hafen.
Der deutsche Kapitän muss sich vor Gericht verantworten, weil er das Schiff ohne ordnungsgemäße Registrierung in maltesische Gewässer gesteuert haben soll.
Claus-Peter Reisch ist gegen Kaution auf freien Fuß gesetzt worden. Er darf aber die Insel nicht verlassen. Die NGO sieht hinter den Anschuldigungen eine politische Kriminalisierungskampagne.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
