Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Erst friedlicher Protest, dann fallen tödliche Schüsse
International 5 Min. 30.01.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
50 Jahre Bloody Sunday

Erst friedlicher Protest, dann fallen tödliche Schüsse

John Kelly, dessen Bruder Michael am Bloody Sunday starb, zeigt eine jener Patronen, mit denen die britische Armee am 30. Januar 1972 auf die Demonstranten im nordirischen Derry schoss.
50 Jahre Bloody Sunday

Erst friedlicher Protest, dann fallen tödliche Schüsse

John Kelly, dessen Bruder Michael am Bloody Sunday starb, zeigt eine jener Patronen, mit denen die britische Armee am 30. Januar 1972 auf die Demonstranten im nordirischen Derry schoss.
Foto: AFP
International 5 Min. 30.01.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
50 Jahre Bloody Sunday

Erst friedlicher Protest, dann fallen tödliche Schüsse

50 Jahre nachdem britische Soldaten im nordirischen Derry 13 friedliche Demonstranten töten, sind die Wunden nicht geschlossen. Schlimmer noch: sie reißen wieder auf.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Erst friedlicher Protest, dann fallen tödliche Schüsse“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

50 Jahre „Bloody Sunday“
Der „Bloody Sunday“ am 30. Januar 1972 war ein Tiefpunkt des Nordirlandkonflikts. Nicht nur U2 hat er zu Protestsongs inspiriert.
Die Cranberries bei ihhrem letzten Gastspiel in der Rockhal 2012.
Vor einem Jahr hat Großbritannien die EU verlassen. Premierminister Johnson zieht eine Erfolgsbilanz. Experten sind anderer Ansicht.
ARCHIV - 24.12.2020, Großbritannien, London: Boris Johnson, Premierminister von Großbritannien, spricht nach dem Durchbruch in den Brexit-Verhandlungen bei einer Pressekonferenz in der Downing Street. (zu dpa: «Johnsons Märchen vom guten Brexit») Foto: Paul Grover/Daily Telegraph/PA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Am 7. Juni 1921 tagte in Belfast erstmals das Parlament. Doch ausgerechnet im Jubiläumsjahr sind die Spannungen zwischen Katholiken und Protestanten so spürbar wie lange nicht mehr.
Belfast: Eine Frau mit Kinderwagen läuft an Fahrzeugen der Sicherheitskräfte und Demonstranten während Unruhen am Lanark Way vorbei.
Bono Vox hat viele Berufe. Popstar, Weltverbesserer, Politiker-Beschwörer, Promi-Händeschüttler, lebende Musiklegende, Sonnenbrillenträger und noch ein paar mehr. Am heutigen 10. Mai wird Bono - mit bürgerlichem Namen Paul David Hewson - ein halbes Jahrhundert alt.
Ein Popstar, der die Welt verbessern will: U2-Frontmann Bono macht erfolgreich Musik und mischt sich in die Politik ein.