Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Erneut Schlappe für Hollande bei Wahlrunde?
International 29.03.2015 Aus unserem online-Archiv
Wahlen in Frankreich

Erneut Schlappe für Hollande bei Wahlrunde?

Den Sozialisten von Präsident François Hollande drohen erneut Verluste.
Wahlen in Frankreich

Erneut Schlappe für Hollande bei Wahlrunde?

Den Sozialisten von Präsident François Hollande drohen erneut Verluste.
Foto: AFP
International 29.03.2015 Aus unserem online-Archiv
Wahlen in Frankreich

Erneut Schlappe für Hollande bei Wahlrunde?

Die Wahlen in den Départements in Frankreich gehen in die zweite Runde. Den Sozialisten von Präsident Hollande drohen erneut Verluste. Die rechtsextreme Front National und die Konservativen können wieder auf Zulauf zählen.

(dpa) - In Frankreich hat an diesem Sonntag die zweite Runde der Wahlen in den rund 100 Départements des Landes begonnen. Dabei droht den Sozialisten von Präsident François Hollande erneut eine Schlappe. Die rechtsextreme Front National rechnet wieder mit Erfolgen, die konservative UMP von Ex-Präsident Nicolas Sarkozy will,  wie eine Woche zuvor, vorn liegen.

Bisher werden 60 der gut 100 Départements von der Linken gehalten, 40 sind in der Hand der Rechten. Es wird eine Umkehr der Verhältnisse erwartet, nachdem das konservative Bündnis aus UMP und UDI am Sonntag landesweit 28,8 Prozent erreichte. Auf dem zweiten Platz landeten die Rechtsextremen mit 25,2 Prozent noch vor den abgeschlagenen Sozialisten mit 21,5 Prozent.

Eine wichtige Rolle beim Ausgang der Wahl dürfte die Beteiligung spielen. In der ersten Runde war jeder zweite Wahlberechtigte nicht zur Abstimmung gegangen.

Erstmals Frau und Mann als Kandidaten-Duo

Erstmals treten immer eine Frau und ein Mann als Kandidaten-Duo an. So soll eine Frauenquote von 50 Prozent in den Départementsräten gesichert werden. Nur Parteien mit mehr als 12,5 Prozent im ersten Wahlgang dürfen wieder antreten. Nach der ersten Runde kommt es nun in 1614 Kantonen zu Duellen mit zwei Kandidaten-Duos. 278 Mal stehen drei Parteien mit ihren Paaren zur Abstimmung.

Die regionalen Verwaltungseinheiten mit ihren rund 2000 Kantonen sind in etwa mit den Landkreisen in Deutschland zu vergleichen. Aufgerufen zur Abstimmung sind rund 42 Millionen Wählerinnen und Wähler. Die Départements haben im zentralistischen Frankreich zwar wenige Kompetenzen, die Wahl gilt aber als Stimmungstest für das Land

Die Wahllokale öffneten um 8 Uhr. In den meisten Gegenden kann bis 18 Uhr abgestimmt werden, mache Wahlbüros sind auch bis 20 Uhr geöffnet. Nicht abgestimmt wird aus wahltechnischen Gründen in Paris und Lyon sowie zwei der fünf Übersee-Départements Frankreichs.

Hollande, 2012 gewählt und inzwischen extrem unbeliebt, musste bereits bei den Kommunalwahlen im März 2014 und der Entscheidung für das EU-Parlament zwei Monate später heftige Rückschläge hinnehmen. Als Ursache gilt die schlechte Wirtschaftslage mit anhaltend hoher Arbeitslosigkeit, wenig Wachstum und vielen Schulden.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Historisch schwache Wahlbeteiligung
Frankreichs neuer Präsident Emmanuel Macron hat beim ersten Durchgang der Parlamentswahl abgeräumt. Laut ersten Umfrageergebnissen hat seine neue Partei En Marche! mit 32 Prozent die Wahl gewonnen.
This picture taken shows ballots on June 11, 2017 in Ch�teaulin, western of France, during the first round of the French legislative elections. / AFP PHOTO / FRED TANNEAU
Die Kandidatenkür für die Präsidentenwahl gerät bei den französischen Sozialisten zu einer dramatischen Richtungsentscheidung. Favorit Benoît Hamon vertritt radikale Positionen und will eine Rückkehr zu alten Werten. Ex-Premier Valls ist in der Defensive.
Favorit Hamon war am vergangenen Sonntag der Überraschungssieger gewesen.
Auch in Lothringen liegen die Rechtsextremen vorne
Drei Wochen nach den Terroranschlägen von Paris triumphiert die Rechtsextreme im ersten Durchgang der Regionalwahlen. Vor der zweiten Runde am kommenden Sonntag liegt die Partei von Marine Le Pen in sechs Regionen vorn.
Marine Le Pen feiert den Erfolg ihrer Partei. In sechs Regionen liegen die Rechtsextremen vorne.
Rechtsruck in Frankreichs Départements
In Frankreichs Départements kehren sich die Verhältnisse um. Die Rechte liegt dort jetzt klar vorn. Die Sozialisten von Präsident Hollande müssen erneut eine bittere Niederlage einstecken.
Sarkozy durfte sich freuen: Die Rechte hat deutlich gewonnnen.
Es sind nur Départementswahlen, doch mit weitreichenden Folgen. Frankreichs Wähler haben die Rechtsextremen nicht zur ersten Partei des Landes gemacht. Das Rennen macht vielmehr ein alter Bekannter mit großem Ehrgeiz.
Der UMP-Parteipräsident Sarkozy beansprucht den Wahlsieg für sein Bündnis.