Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Ermittler befragen Fillon und seine Frau
International 30.01.2017 Aus unserem online-Archiv
Nach Vorwürfen

Ermittler befragen Fillon und seine Frau

Fillon hatte den Vorwurf einer Scheinbeschäftigung entschieden zurückgewiesen.
Nach Vorwürfen

Ermittler befragen Fillon und seine Frau

Fillon hatte den Vorwurf einer Scheinbeschäftigung entschieden zurückgewiesen.
AFP
International 30.01.2017 Aus unserem online-Archiv
Nach Vorwürfen

Ermittler befragen Fillon und seine Frau

Teddy JAANS
Teddy JAANS
François Fillon wehrt sich gegen Vorwürfe, seine Frau mit Schein-Jobs versorgt zu haben. Nun schildert das Paar den Ermittlern seine Version.

(dpa) - Französische Ermittler haben den konservativen Präsidentschaftskandidaten François Fillon zum Verdacht der Scheinbeschäftigung seiner Frau befragt. Das Paar habe „nützliche Elemente“ geliefert, um die von Penelope Fillon geleistete Arbeit nachzuweisen, teilte Fillons Wahlkampf-Team am Montagabend nach Ende der mehrstündigen Anhörungen mit.

Der Politiker und seine Frau hätten getrennt mit den Polizisten gesprochen, berichteten französische Medien übereinstimmend. Nach Informationen des Magazins „L'Express“ fanden die Befragungen nicht in den Räumen der Finanz-Ermittler statt, um einen Medienansturm zu vermeiden.

Die nationale Finanz-Staatsanwaltschaft hatte nach einer Enthüllung der Wochenzeitung „Le Canard Enchaîné“ vergangene Woche Vorermittlungen aufgenommen. Penelope Fillon war jahrelang als parlamentarische Mitarbeiterin für ihren Mann und dessen Nachfolger in der Nationalversammlung angestellt, sie soll dem Bericht zufolge dafür rund 500 000 Euro brutto aus der Parlamentskasse erhalten haben.

Zudem geht es um eine Beschäftigung der Frau bei der Zeitschrift „Revue des Deux Mondes“. In beiden Fällen hatte der „Canard“ die Frage aufgeworfen, welche Tätigkeiten Penelope Fillon im Gegenzug erbracht habe. Auch der Besitzer der „Revue des Deux Mondes“, der Fillon nahesteht, sei am Montag angehört worden, berichtete die Zeitung „Le Monde“.

Fillon hatte den Vorwurf einer Scheinbeschäftigung entschieden zurückgewiesen und erklärt, dass seine Frau etwa Reden für ihn korrigiert habe, ihn im Wahlkreis vertreten und Presseauswertungen erstellt habe. Er hatte am Wochenende gesagt, dass er der Justiz bereits Dokumente zu der Angelegenheit übergeben habe. Er hatte unmittelbar nach der Einleitung der Vorermittlungen um eine baldige Anhörung durch die Ermittler gebeten. Die Staatsanwaltschaft prüft unter anderem den Verdacht der Veruntreuung öffentlicher Mittel.

Grundsätzlich ist französischen Parlamentariern die Beschäftigung von Familienmitgliedern auf Parlamentskosten erlaubt, solange diese tatsächlich arbeiten. Die Vorwürfe belasten die Kampagne Fillons, der bislang als einer der Favoriten für die Präsidentschaftswahl im April und Mai gilt.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Kandidatenkür für die Präsidentenwahl gerät bei den französischen Sozialisten zu einer dramatischen Richtungsentscheidung. Favorit Benoît Hamon vertritt radikale Positionen und will eine Rückkehr zu alten Werten. Ex-Premier Valls ist in der Defensive.
Favorit Hamon war am vergangenen Sonntag der Überraschungssieger gewesen.
Scheinbeschäftigungsvorwurf
Der französische Präsidentschaftskandidat François Fillon wehrt sich gegen Vorwürfe, wonach seine Frau eine Scheinbeschäftigung im Parlament hatte. Er droht nun mit Klagen.
Francois Fillon, former French prime minister, member of The Republicans political party and 2017 presidential candidate of the French centre-right, is seen prior to a prime-time news broadcast in the studios of TF1 in Boulogne-Billancourt, near Paris, France, January 26, 2017.   REUTERS/Pierre Constant/Pool
TV-Duell Valls-Hamon
Drei Monate vor der Präsidentenwahl in Frankreich gerät der chancenreiche Anwärter François Fillon von der bürgerlichen Rechten unter Druck. Konkurrenten von der Linken fordern bereits Konsequenzen.
Candidates in the left-wing primary for the 2017 French presidential election, former French education minister Benoit Hamon (L) and former French prime minister Manuel Valls, talk prior to a televised debate ahead of the primary's second-round runoff, in a TV studio in La Plaine-Saint-Denis, north of Paris, on January 25, 2017.

Former education minister Benoit Hamon will take on former prime minister Manuel Valls in a run-off vote on January 29, 2017, after scoring a surprise win in the first round of a primary seen as a battle for the party's soul. / AFP PHOTO / POOL / bertrand GUAY