Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Entführung der "Landshut": Die Odyssee des Grauens
International 2 4 Min. 13.10.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Entführung der "Landshut": Die Odyssee des Grauens

Auch in Italien landete die "Landshut". Hier steht sie am 13. Oktober 1977 auf einem Flugplatz in Rom.

Entführung der "Landshut": Die Odyssee des Grauens

Auch in Italien landete die "Landshut". Hier steht sie am 13. Oktober 1977 auf einem Flugplatz in Rom.
International 2 4 Min. 13.10.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Entführung der "Landshut": Die Odyssee des Grauens

Vor 40 Jahren beginnt der Showdown des deutschen Terror-Herbstes: Vier Palästinenser bringen einen deutschen Ferienflieger in ihre Gewalt, um RAF-Häftlinge freizupressen. Der Horror endet erst nach fünf Tagen in Mogadischu. Eine Passagierin erinnert sich.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Entführung der "Landshut": Die Odyssee des Grauens“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Entführung und Ermordung von Arbeitgeberpräsident Schleyer, der Irrflug der gekaperten Lufthansa-Maschine „Landshut“, die Todesnacht von Stammheim – die 44 Tage, die als „Deutscher Herbst“ in die Geschichte eingegangen sind, wirken bis heute nach.
Seine Entführung und Ermordung wurden zum Symbol für den "Deutschen Herbst": Arbeitgeberpräsident Hanns-Martin Schleyer.
1977 entführte Lufthansa-Maschine
Die 1977 von Terroristen entführte und von der deutschen Spezialeinheit GSG 9 im somalischen Mogadischu befreite Lufthansa-Maschine „Landshut“ soll an den Bodensee gebracht werden.
Die Landshut im Jahr 1977 auf dem Flughafen von Mogdischu.
Ein Schuss verändert Deutschland
Am 2. Juni 1967 starb der Student Benno Ohnesorg, grundlos erschossen von einem Berliner Polizisten. Sein Tod und der folgende Justizskandal wurden zum Fanal für die Studentenbewegung – und zum Ausgangspunkt für eine neue Bundesrepublik.
Das Symbolbild für eine Ära des Protests: Der sterbende Benno Ohnesorg liegt auf dem Boden, die Studentin Friederike Dollinger kümmert sich um ihn.