Einigung verzweifelt gesucht
Einigung verzweifelt gesucht
(dpa) - Das Ende des griechischen Schuldendramas rückt allen Anzeichen nach näher. Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras reist am Mittwoch nach Brüssel, um mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker über den Weg aus der Finanzkrise zu sprechen. Der Besuch findet auf Einladung Junckers statt, wie die Regierung in Athen am späten Dienstagabend mitteilte.
„Es geht ums Ganze“, titelte das Athener Boulevardblatt „Ethnos“ am Mittwoch. Denn viel Zeit bleibt Athen nicht mehr. Die Kassen sind leer. Ohne weitere Hilfen könnte Griechenland in wenigen Tagen zahlungsunfähig sein. Allein im Juni muss Athen knapp 1,6 Milliarden Euro an den Internationalen Währungsfonds (IWF) zurückzahlen.
Kompromiss
In der Nacht zum Dienstag hatten Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Staatschef François Hollande mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und IWF-Chefin Christine Lagarde sowie dem EZB-Präsidenten Mario Draghi in Berlin einen Kompromiss ausgelotet. Details ihres „allerletzten Angebots“ wurden nicht genannt.
Juncker wird nun nach Einschätzung von Regierungskreisen in Athen versuchen, die griechischen Reformvorschläge mit den Vorstellungen der Geldgeber zusammenzuführen. „Einen Atemzug vor dem Ziel“, titelte die regierungsnahe Zeitung „Efimerida ton Syntakton“ am Mittwoch.
Tsipras unter Druck
Tsipras soll nach griechischen Medienberichten bereits ein ganzes Stück von seinen Wahlversprechen abgerückt sein. Unter anderem lehnt er Privatisierungen nicht mehr ab. Eine umstrittene Immobiliensteuer soll entgegen seinen Wahlversprechen bleiben. Zudem soll es eine umfangreiche Mehrwertsteuerreform mit mehr als einer Milliarde Euro Mehrbelastungen für die Bürger geben. Den Athener Kompromissvorschlag charakterisierte Tsipras als „schwierig“ für das Volk.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
