Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Dossier

Themendossier

Ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine

Am 24. Februar 2023 jährt sich der Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine. Im Dossier finden Sie alle Artikel zum Thema.
Am ersten Jahrestag der russischen Invasion darf nicht vergessen werden, dass der eigentliche Krieg gegen die Ukraine schon länger schwelt.
International von Roland ARENS 23.02.2023
Nach sechs Monaten in der Schule können viele ukrainische Kinder Luxemburgisch sprechen. Wir haben mit ihnen über Sprache und Land gesprochen.
Lokales 1 28.02.2023
Unterstützung aus Luxemburg

So hilft die Kultur der Ukraine

Kultur von Marc THILL 2 Min. 27.02.2023
Seit Freitag steht vor der Philharmonie ein im Ukrainekrieg zerstörter Feuerwehrwagen.
Unterstützung aus Luxemburg

So hilft die Kultur der Ukraine

Seit Freitag steht vor der Philharmonie ein im Ukrainekrieg zerstörter Feuerwehrwagen.
Ukraine-Hilfe, die allzuleicht übersehen wird, gilt der Kultur, die im Kriegsland unter die Räder kommt und Künstler vertreibt.
Kultur von Marc THILL 2 Min. 27.02.2023
Putin gab sich siegessicher.
Putin gab sich siegessicher.
Dans son ouvrage, Pierre Servent propose aux Occidentaux de tirer déjà plusieurs enseignements de la guerre en Ukraine.
International 5 Min. 26.02.2023
International 8 Min. 26.02.2023
Ce fut un tournant dans cette guerre qui entame sa deuxième année: la reprise de Kherson aux Russes, désormais retranchés de l’autre côté du Dniepr. Reportage.
International 8 Min. 26.02.2023
Kriegsgefangene in der Ukraine

Für diese Männer macht der Krieg Pause

International 6 Min. 26.02.2023
Kriegsgefangene in der Ukraine

Für diese Männer macht der Krieg Pause

Eine Folge des russischen Krieges in der Ukraine sind Tausende Kriegsgefangene. Ein Besuch in der zentralen Einrichtung.
International 6 Min. 26.02.2023
Der Kampf um die ostukrainische Stadt Bachmut ist die derzeit blutigste Schlacht. Nach Angaben beider Seiten gibt es dort hohe Verluste. Von vormals 70.000 Menschen leben nach Angaben ukrainischer Behörden noch etwa 5.000 in der Frontstadt (Stand: Mitte Februar 2023).
Der Kampf um die ostukrainische Stadt Bachmut ist die derzeit blutigste Schlacht. Nach Angaben beider Seiten gibt es dort hohe Verluste. Von vormals 70.000 Menschen leben nach Angaben ukrainischer Behörden noch etwa 5.000 in der Frontstadt (Stand: Mitte Februar 2023).
Russlands Angriffskrieg ist vor allem ein Angriff auf die internationale Ordnung und stellt damit einen gefährlichen Präzedenzfall dar, geben die drei Botschafter zu bedenken.
International 3 Min. 26.02.2023
Lokales 20 von Jean-Philippe SCHMIT 8 Min. 26.02.2023
Im März 2022 erreichten 16 Personen aus der Ukraine Luxemburg. Das Luxemburger Wort hatte sie elf Monate später wieder besucht.
Lokales 20 von Jean-Philippe SCHMIT 8 Min. 26.02.2023
International 4 Min. 25.02.2023
08.05.2022, Finnland, Helsinki: Eine ukrainische Fahne weht beim #mothersforpeace-Friedensmarsch. Der Friedensmarsch "Mütter für den Frieden" ist eine überparteiliche und bündnisfreie Demonstration, die von zwei Müttern organisiert wurde, so die Organisatoren. Foto: Vesa Moilanen/Lehtikuva/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
08.05.2022, Finnland, Helsinki: Eine ukrainische Fahne weht beim #mothersforpeace-Friedensmarsch. Der Friedensmarsch "Mütter für den Frieden" ist eine überparteiliche und bündnisfreie Demonstration, die von zwei Müttern organisiert wurde, so die Organisatoren. Foto: Vesa Moilanen/Lehtikuva/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Der Westen darf die Fehler, die zum Ukraine-Krieg geführt haben, nicht wiederholen und muss seine historische Verantwortung übernehmen.
International 4 Min. 25.02.2023
Was Russland in der Ukraine anrichtet, hat wenig mit Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa zu tun.
Was Russland in der Ukraine anrichtet, hat wenig mit Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa zu tun.
In seiner Analyse hinterfragt Hans Contier die Argumente von Armand Clesse in "Der Ukraine-Konflikt – eine kritische Zwischenbilanz".
International 3 Min. 25.02.2023
Streit in UN-Sicherheitsrat

„Unterwerfung ist kein Frieden“

International 2 Min. 24.02.2023
NEW YORK, NEW YORK - FEBRUARY 24: Minister for Foreign Affairs of Ukraine Dmytro Kuleba speaks during a press conference after the Security Council meeting concerning the war in Ukraine at United Nations headquarters on February 24, 2023 in New York City. Blinken was one of the international officials to attend the Security Council meeting marking the one-year mark of Russia�s invasion of Ukraine. On Thursday, the UN General Assembly passed 141-7 with 32 abstention calling for a cessation of hostilities in Ukraine and for Russia to withdraw its forces immediately.   Michael M. Santiago/Getty Images/AFP (Photo by Michael M. Santiago / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP)
Streit in UN-Sicherheitsrat

„Unterwerfung ist kein Frieden“

NEW YORK, NEW YORK - FEBRUARY 24: Minister for Foreign Affairs of Ukraine Dmytro Kuleba speaks during a press conference after the Security Council meeting concerning the war in Ukraine at United Nations headquarters on February 24, 2023 in New York City. Blinken was one of the international officials to attend the Security Council meeting marking the one-year mark of Russia�s invasion of Ukraine. On Thursday, the UN General Assembly passed 141-7 with 32 abstention calling for a cessation of hostilities in Ukraine and for Russia to withdraw its forces immediately.   Michael M. Santiago/Getty Images/AFP (Photo by Michael M. Santiago / GETTY IMAGES NORTH AMERICA / Getty Images via AFP)
China fordert Gespräche „ohne Vorbedingungen“ - was sowohl Russen als auch Ukrainer nicht wollen.
International 2 Min. 24.02.2023
Eine Achse Russland-China-Iran

„Der Blick nach Osten hat sich ausgezahlt“

International 4 Min. 24.02.2023
HANDOUT - 14.02.2023, China, Peking: Xi Jinping (r), Präsident von China, empfängt Ebrahim Raisi, Präsident von Iran, bei einer offiziellen Begrüßungszeremonie. Beide Länder pflegen freundschaftliche Beziehungen. Foto: -/Iranian Presidency/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Eine Achse Russland-China-Iran

„Der Blick nach Osten hat sich ausgezahlt“

HANDOUT - 14.02.2023, China, Peking: Xi Jinping (r), Präsident von China, empfängt Ebrahim Raisi, Präsident von Iran, bei einer offiziellen Begrüßungszeremonie. Beide Länder pflegen freundschaftliche Beziehungen. Foto: -/Iranian Presidency/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++
Iran will seine Beziehungen zu China und Russland weiter intensivieren. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges soll vor allem die militärische Zusammenarbeit mit Moskau verstärkt werden.
International 4 Min. 24.02.2023
@Kontroverse: Wie geht es weiter mit dem Krieg?

Frieden bleibt vorerst ein Fremdwort

International 8 Min. 24.02.2023
A man holds a poster reading "Russia go Home" and a woman wrapped in a Ukrainian flag carries a crucifix as demonstrators protest in front of the Hofburg Palace in Vienna, Austria, venue of the winter conference of the Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE), on February 23, 2023. - In their first trip to the EU since Moscow's invasion of Ukraine, Russian MPs are due at an international OSCE meeting despite sanctions and a planned boycott by Kyiv. EU member Austria said it would not bar the Russian delegation from the meeting, citing its legal obligation as host to the OSCE seat. The OSCE was founded in 1957 to foster relations between the Western and Eastern blocs and its current 57 members include NATO countries and allies of Moscow. (Photo by Alex HALADA / AFP)
@Kontroverse: Wie geht es weiter mit dem Krieg?

Frieden bleibt vorerst ein Fremdwort

A man holds a poster reading "Russia go Home" and a woman wrapped in a Ukrainian flag carries a crucifix as demonstrators protest in front of the Hofburg Palace in Vienna, Austria, venue of the winter conference of the Organization for Security and Co-operation in Europe (OSCE), on February 23, 2023. - In their first trip to the EU since Moscow's invasion of Ukraine, Russian MPs are due at an international OSCE meeting despite sanctions and a planned boycott by Kyiv. EU member Austria said it would not bar the Russian delegation from the meeting, citing its legal obligation as host to the OSCE seat. The OSCE was founded in 1957 to foster relations between the Western and Eastern blocs and its current 57 members include NATO countries and allies of Moscow. (Photo by Alex HALADA / AFP)
Ein Mailaustausch der LW-Redakteure Steve Bissen und Marc Schlammes.
International 8 Min. 24.02.2023
Kultur von Anina VALLE THIELE 6 Min. 24.02.2023
Der rote Lichtkasten leuchtet in unregelmäßigen Abständen auf und zwar immer dann, wenn in einer ukrainischen Stadt Luftalarm herrscht.
Der rote Lichtkasten leuchtet in unregelmäßigen Abständen auf und zwar immer dann, wenn in einer ukrainischen Stadt Luftalarm herrscht.
Die hier empfohlenen Bücher machen mitunter deutlich, wie die Ukraine bereits vor fast 100 Jahren um Eigenständigkeit rang.
Kultur von Anina VALLE THIELE 6 Min. 24.02.2023
Seit nunmehr einem Jahr tobt der erbarmungslose russische Angriffskrieg in der Ukraine. Diese Zahlen und Fakten sollen helfen, das Unbegreifliche sichtbarer machen.
International 24.02.2023
TOPSHOT - Ukrainian servicemen fire a mortar toward the Russian position on a frontline not far from Bakhmut in Donetsk region on February 20, 2023, amid the Russian invasion of Ukraine. (Photo by Anatolii Stepanov / AFP)
TOPSHOT - Ukrainian servicemen fire a mortar toward the Russian position on a frontline not far from Bakhmut in Donetsk region on February 20, 2023, amid the Russian invasion of Ukraine. (Photo by Anatolii Stepanov / AFP)
Russland verbucht kleine Geländegewinne unter großen Opfern. Aber auch die Ukraine nähert sich einem kritischen Punkt.
International 4 Min. 24.02.2023
Wirtschaft von Marco MENG 6 Min. 23.02.2023
(FILES) In this file photo taken on February 24, 2022 firefighters work on a fire on a building after bombings on the eastern Ukraine town of Chuguiv as Russian armed forces are trying to invade Ukraine from several directions. - Russian President Vladimir Putin announced a military operation in Ukraine on February 24, 2022 with explosions heard soon after across the country and its foreign minister warning a "full-scale invasion" was underway. (Photo by Aris Messinis / AFP)
(FILES) In this file photo taken on February 24, 2022 firefighters work on a fire on a building after bombings on the eastern Ukraine town of Chuguiv as Russian armed forces are trying to invade Ukraine from several directions. - Russian President Vladimir Putin announced a military operation in Ukraine on February 24, 2022 with explosions heard soon after across the country and its foreign minister warning a "full-scale invasion" was underway. (Photo by Aris Messinis / AFP)
Zehntausende zersörte Gebäude, Fahrzeuge und Brücken - kann eingerorenes Vermögen wie in Luxemburg für den Wiederaufbau verwendet werden?
Wirtschaft von Marco MENG 6 Min. 23.02.2023
Kultur 7 von Anina VALLE THIELE 6 Min. 23.02.2023
Kultur."Carmen" - Luxembourg Ballet im Cube521.Foto: Gerry Huberty/Luxemburger Wort
Kultur."Carmen" - Luxembourg Ballet im Cube521.Foto: Gerry Huberty/Luxemburger Wort
Regisseurin Volha Kastsel bringt die Oper „Carmen“ mit Spitzen-Tänzern aus der Ukraine in einer neoklassischen Inszenierung auf die Bühne des Cube521 in Marnach und Opderschmelz in Düdelingen.
Kultur 7 von Anina VALLE THIELE 6 Min. 23.02.2023
Sport 5 von Yann DUARTE 4 Min. 23.02.2023
Taras Senkiv, entraîneur adjoint FC Marisca Mersch. Football : Entraînement Marisca Mersch. Terrain 2, Mersch. Foto : Stéphane Guillaume
Taras Senkiv, entraîneur adjoint FC Marisca Mersch. Football : Entraînement Marisca Mersch. Terrain 2, Mersch. Foto : Stéphane Guillaume
Der in Luxemburg lebende Fußballtrainer Taras Senkiv hat ein Jahr nach der russischen Invasion weiterhin Angst um seine Schwester und Mutter, die in der Ukraine leben.
Sport 5 von Yann DUARTE 4 Min. 23.02.2023
Rund 5.000 Ukrainer haben in Luxemburg Zuflucht gefunden und genießen vorübergehenden Schutz. Wir haben sie getroffen, um zu erfahren, wie sie das vergangene Jahr erlebt haben.
Lokales 23.02.2023
Kultur 8 von Christian SAEHRENDT 4 Min. 23.02.2023
Die ukrainische Nationalgalerie zeigt ihre Bilder in der Schweiz. Sie sind kulturelle Botschafter eines bedrängten Landes.
Kultur 8 von Christian SAEHRENDT 4 Min. 23.02.2023
Politik 4 von Michael MERTEN 7 Min. 23.02.2023
Luxemburg hat der Ukraine mehrere geländegängige "Humvees", offiziell: High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle zur Verfügung gestellt.
Luxemburg hat der Ukraine mehrere geländegängige "Humvees", offiziell: High Mobility Multipurpose Wheeled Vehicle zur Verfügung gestellt.
Mit seiner schnellen Reaktionsfähigkeit hat das Großherzogtum vor allem in den ersten Wochen nach dem russischen Angriff eine Rolle gespielt.
Politik 4 von Michael MERTEN 7 Min. 23.02.2023
International von Michael MERTEN 3 Min. 22.02.2023
Zum Jahrestag des russischen Angriffs gibt LW-Korrespondent Stefan Schocher Einblicke in seine drei jüngsten Reisen in die Ukraine.
International von Michael MERTEN 3 Min. 22.02.2023
International 5 von Michael MERTEN 8 Min. 21.02.2023
Politik, Interview mit US-Botschafter Thomas Barett, Foto: Chris Karaba/Luxemburger Wort
Politik, Interview mit US-Botschafter Thomas Barett, Foto: Chris Karaba/Luxemburger Wort
US-Botschafter Thomas Barrett fordert von den Europäern mehr Einsatz für die Ukraine. Ihn treibt mit Blick auf den Krieg eine Sorge um.
International 5 von Michael MERTEN 8 Min. 21.02.2023
ARCHIV - 11.10.2019, Niedersachsen, Munster: Ein Schützenpanzer der Bundeswehr vom Typ Marder fährt bei einer Informationslehrübung über einen Übungsplatz. Die Ukraine bittet in ihrem Abwehrkampf gegen die russischen Truppen seit Monaten um deutsche Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 und um den Schützenpanzer Marder. (zu dpa "Französische Panzerlieferung setzt Scholz unter Druck") Foto: Philipp Schulze/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
ARCHIV - 11.10.2019, Niedersachsen, Munster: Ein Schützenpanzer der Bundeswehr vom Typ Marder fährt bei einer Informationslehrübung über einen Übungsplatz. Die Ukraine bittet in ihrem Abwehrkampf gegen die russischen Truppen seit Monaten um deutsche Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 und um den Schützenpanzer Marder. (zu dpa "Französische Panzerlieferung setzt Scholz unter Druck") Foto: Philipp Schulze/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Der Westen wirkt in diesem Krieg wie geistig gelähmt, wie ein Akteur, der schlafwandlerisch von Stufe zu Stufe stolpert, findet der Autor.
International 7 Min. 18.02.2023