Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Dossier

Dossier: Das belgische Königshaus

In diesem Dossier finden Sie Interessantes und Wissenswertes über das belgische Königshaus.
Nach der Krönung führen die ersten Staatsvisiten belgischer Königspaare traditionsgemäß in die Nachbarländer.
Der König der Belgier wird im November und Dezember seine ersten Staatsbesuche unternehmen. Vorrang dabei haben die Nachbarländer, die Niederlande und Luxemburg. Im Juli wurde Philippe zum König gekrönt.
Lokales 19.09.2013
König Albert II. (r.) mit seinem Sohn und Nachfolger Philippe bei der Abdankungszeremonie in Brüssel.
Gleich an seinem ersten Tag im Amt ist der neue belgische König Philippe (53) an die Arbeit gegangen. Der Staatschef empfing am Montag nach Palastangaben in einer Reihe von Audienzen Mitglieder der Regierung und des Parlaments.
International 2 Min. 22.07.2013
Belgien ist in Feierlaune. Der Machtwechsel von König Albert II. zu seinem Sohn Philippe gelingt ohne Pech und Pannen. Es ist ein glücklicher Tag wie selten in der Geschichte der Monarchie. Alter und neuer Souverän werden bejubelt wie Rockstars.
International 3 Min. 21.07.2013
Der neue belgische König Philippe (53) hat seinen Amtseid abgelegt. Bei dem Festakt im Parlament sagte der siebte König der Belgier am Sonntag in Brüssel: „Ich schwöre, die Verfassung und die Gesetze des belgischen Volkes zu beachten, die Unabhängigkeit des Landes zu erhalten und die Unversehrtheit des Staatsgebietes zu wahren.“
International 21.07.2013
Mit einem klassisch-raffinierten elfenbeinfarbenen Kleid hat Belgiens neue Königin Mathilde die Blicke auf sich gezogen. Bei den Feierlichkeiten zum Thronwechsel in Brüssel vertraute die elegante 40-Jährige am Sonntag auf eine Kreation des heimischen Modehauses Natan.
International 21.07.2013
Historischer Nationalfeiertag in Belgien. König Albert II. gibt in einer bewegenden Zeremonie die Macht ab. Auf seinen Sohn und Nachfolger Philippe warten große Herausforderungen.
International 2 Min. 21.07.2013
Belgiens König Philippe: In der parlamentarischen Monarchie muss er vor allem repräsentieren.
Belgiens König Philippe: In der parlamentarischen Monarchie muss er vor allem repräsentieren.
Sonderlich redegewandt und schlagfertig ist der siebte König der Belgier nicht. In seiner neuen Rolle kommt ihm dabei etwas zu Gute: Philippe darf als König nicht öffentlich die Tagespolitik kommentieren und keine Interviews geben.
Panorama 21.07.2013
Die neue belgische Königin Mathilde gilt als sprachgewandt und gebildet.
Die neue belgische Königin Mathilde gilt als sprachgewandt und gebildet.
Charmant, offen, warmherzig: So wird die neue belgische Königin Mathilde in der Öffentlichkeit beschrieben. Schon jetzt ist die 40-jährige Frau an der Seite von Philippe im Volk sehr beliebt.
International 21.07.2013
König Albert II. (r.) unterschrieb am Vormittag die Abdankungsurkunde.
König Albert II. (r.) unterschrieb am Vormittag die Abdankungsurkunde.
Belgien hat einen neuen König bekommen und Luxemburgs Großherzog Henri hat zu diesem Anlass dem neuen Herrscherpaar Philippe und Mathilde ein Glückwunschschreiben zukommen lassen.
International 21.07.2013
(FOTO: AP)
(FOTO: AP)
An zwei Tagen wird neben den Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag in Brüssel auch der Thronwechsel über die Bühne gehen.
International 2 Min. 21.07.2013
Belgiens königliche Familie.
Belgiens königliche Familie.
Belgien ist ein vergleichsweise junger Staat: Viele Jahrhunderte gehörte das heutige Staatsgebiet unter anderem zu Frankreich und den Niederlanden.
International 21.07.2013
Bei seinem Abschied mahnte Belgiens König die Wallonen und Flamen zur Einigkeit.
Bei seinem Abschied mahnte Belgiens König die Wallonen und Flamen zur Einigkeit.
In den vergangenen Jahren erlebte Belgien existenzbedrohende politische Krisen. Doch am Sonntag wird gefeiert. Philippe wird als siebter König der Belgier auf den Thron steigen.
International 1 21.07.2013
Offiziell wurde seitens des belgischen Königshauses keine ausländischen Delegationen eingeladen. Selbst die großherzogliche Verwandschaft aus Luxemburg ist aus protokollarischen Gründen nicht anwesend.
International 20.07.2013
Nach rund 20 Jahren im Amt als König der Flamen und Wallonen in Belgien, dankt der 79jährige Albert II. nun ab. Sein ältester Sohn Kronprinz Philippe (53) wird ihm am belgischen Nationalfeiertag, dem 21. Juli, als neues Staatsoberhaupt beerben. Ein Epochenwechsel.
International 3 Min. 20.07.2013
Am 21. Juli wird König Albert II. sein Amt an seinen Sohn Prinz Philippe übergeben. Hier die Reaktionen von Jean-Claude Juncker und verschiedener belgischer Zeitungen.
International 3 Min. 04.07.2013
Für Adelsexperte Stéphane Bern ist Prinz Philippe ein guter Nachfolger auf dem belgischen Thron.
Für Adelsexperte Stéphane Bern ist Prinz Philippe ein guter Nachfolger auf dem belgischen Thron.
Zur Abdankung des belgischen Königs Albert II. spart der Adelsexperte Stéphane Bern nicht mit Lob und hält seinen Sohn für einen würdigen Nachfolger.
International 03.07.2013
Nach 20 Jahren auf dem Thron dankt der alte und gesundheitlich angeschlagene König ab.
Nach 20 Jahren auf dem Thron dankt der alte und gesundheitlich angeschlagene König ab.
Der belgische König Albert II. dankt zum 21. Juli ab und übergibt die Amtsgeschäfte an seinen Sohn, Kronprinz Philippe.
International 1 03.07.2013
Der 79-jährige König ist gesundheitlich angeschlagen und gilt als amtsmüde.
Der 79-jährige König ist gesundheitlich angeschlagen und gilt als amtsmüde.
Eigentlich war er gar nicht für den Thron bestimmt - doch das Schicksal wollte es anders. Albert II. ist seit fast 20 Jahren König der Belgier. Der Monarch eint das tief gespaltene Land. Geht seine Zeit auf dem Thron nun dem Ende entgegen?
International 3 Min. 03.07.2013
Das belgische Königshaus hat seine Wurzeln in Deutschland. Erster König war Leopold von Sachsen-Coburg, der als Leopold I. von seiner Inthronisierung 1831 an bis zu seinem Tode 1865 regierte.
International 03.07.2013
Der belgische Monarch Albert II. wurde am 6. Juni 1934 in Schloss Stuyvenberg in Brüssel geboren. Er erhielt den Titel „Prinz von Lüttich“.
International 03.07.2013
Prinz Laurent von Belgien ist auf der Piste mit einem anderen Skifahrer zusammengestoßen.
Prinz Laurent von Belgien ist auf der Piste mit einem anderen Skifahrer zusammengestoßen.
Der belgische Prinz Laurent hat sich bei einem Skiunfall in Österreich verletzt. Der jüngste Sohn von König Albert II. kam am Dienstag mit Verletzungen ins Krankenhaus Innsbruck, meldete die belgische Nachrichtenagentur Belga.
Panorama 03.07.2013
König Albert II. und Königin Paola von Belgien zusammen mit Großherzog Jean und Großherzog Henri.
König Albert II. und Königin Paola von Belgien zusammen mit Großherzog Jean und Großherzog Henri.
Am Mittwoch (5.Januar 2011) feierte Großherzog Jean seinen 90. Geburtstag. Einen Tag später fand ein Geburtstagsessen auf dem Fahrgastschiff Princesse Marie-Astrid statt. König Albert II. und Königin Paola von Belgien waren unter den Gästen.
Lokales 03.07.2013
Der belgische König Albert und seine Gemahlin Königin Paola müssen wohl mit weniger Geld auskommen.
Der belgische König Albert und seine Gemahlin Königin Paola müssen wohl mit weniger Geld auskommen.
Die Mitglieder der belgischen Königsfamilie werden im kommenden Jahr insgesamt 423.000 Euro weniger aus der Staatskasse erhalten als in diesem Jahr. Für die Prinzen Philippe und Laurent sowie Prinzessin Astrid und die Königin Fabiola bedeutet dies ein Minus von acht Prozent.
International 03.07.2013
Hoher Besuch in Arlon - Prinz Philippe und Prinzessin Mathilde von Belgien statteten der Stadt einen Besuch ab. Dabei informierten sie sich auch über ein Projekt mit luxemburgischer Beteiligung.
Lokales 1 20.04.2013
Am Freitagvormittag besuchten Prinz Philippe und Prinzessin Mathilde von Belgien die Provinz Luxemburg im Süden des Königreichs. In der Grenzstadt Arlon nahmen beide an einem Arbeitstreffen des grenzübergreifenden Projektes „Tonicités“ teil. Des Weiteren standen ein Empfang im Arloner Rathaus und ein Treffen mit den Einwohnern auf dem Programm.
Lokales 21 19.04.2013
Das belgische Königshaus kommt den Bürgern teurer zu stehen, als eigentlich vorgesehen.
Das belgische Königshaus kommt den Bürgern teurer zu stehen, als eigentlich vorgesehen.
Das belgische Königshaus kostet weitaus mehr als erwartet. Flämischen Medienberichten zufolge mussten zu den jährlichen 13,7 Millionen Euro Dotationen weitere 16,8 Millionen Euro hinzugerechnet werden. Insgesamt würde das belgische Königshaus dem Steuerzahler damit 30,5 Millionen Euro pro Jahr kosten.
Panorama 11.01.2013
Am 15. November wird in Brüssel traditionell der “Tag des Königs” gefeiert. In diesem Jahr wurden die Feierlichkeiten von einigen Chaoten gestört, die flämische Flaggen schwenkten und “Crève Belgique” riefen.
International 16.11.2012
Gerade feierten König Albert II. und Königin Paola von Belgien in Luxemburg noch die Hochzeit von Erbgroßherzog Guillaume und Prinzessin Stéphanie, da droht ihnen zu Hause in Belgien nun Ungemach.
Panorama 23.10.2012
Der belgische Prinz Laurent besitzt seit einigen Jahren eine schöne Villa mit Meerblick im Süden Italiens. Eine Fotostory in den belgischen Medien deckt jetzt auf, dass dieser Sommersitz in einem jämmerlichen Zustand ist.
Panorama 28.06.2012
Auf der Prinzenhochzeit in Monaco stürzte Laurent auf dem roten Teppich. Es sind aber vor allem die politischen Skandale, die den Prinzen in Verruf gebracht haben.
Auf der Prinzenhochzeit in Monaco stürzte Laurent auf dem roten Teppich. Es sind aber vor allem die politischen Skandale, die den Prinzen in Verruf gebracht haben.
Er gilt in Belgien als “Enfant terrible” schlechthin: Prinz Laurent, jüngster Spross des belgischen Königs Albert II hat schon für viele Skandale gesorgt. Laut der Zeitung “Le Soir” soll Laurent am kommenden Donnerstag, dem belgischen Nationalfeiertag, zur Strafe erstmals von den Feierlichkeiten ausgeschlossen werden.
Panorama 2 Min. 23.06.2012
Der belgische König Albert und seine Gemahlin Paola sowie Senatspräsident Armand De Decker beobachten die Darbietungen zur Goldhochzeit des Königspaares.
Der belgische König Albert und seine Gemahlin Paola sowie Senatspräsident Armand De Decker beobachten die Darbietungen zur Goldhochzeit des Königspaares.
Ein Kutschen-Unglück mit vier Verletzten hat am Sonntag eine Feier zur Goldenen Hochzeit des belgischen Königs Albert II. und Königin Paola überschattet.
Panorama 15.03.2012
Der belgische König Albert II. und Königin Paola bei der Seligsprechung Pater Damians in Rom.
Der belgische König Albert II. und Königin Paola bei der Seligsprechung Pater Damians in Rom.
Papst Benedikt XVI. hat am Sonntag fünf Menschen heiliggesprochen, darunter den als „Lepra-Apostel“ bekannten belgischen Priester Damian de Veuster. An der Zeremonie nahm unter anderem das belgische Königspaar Albert II. und Paola teil.
Panorama 15.03.2012
Prinz Alexander von Belgien war ein Halbbruder der Luxemburger Großherzogin Josephine-Charlotte.
Prinz Alexander von Belgien war ein Halbbruder der Luxemburger Großherzogin Josephine-Charlotte.
Am Sonntag ist in Belgien Prince Alexandre de Belgique gestorben. Er starb im Alter von 67 Jahren an einer Lungenembolie. Prinz Alexander war Sohn des belgischen Königs Léopold III. aus zweiter Ehe und damit Halbbruder der im Jahr 2005 verstorbenen Luxemburger Großherzogin Josephine-Charlotte.
Panorama 15.03.2012
Der jüngste Sohn von Belgiens König Albert II. sorgt wieder einmal mit wenig diplomatischem Verhalten für Aufsehen.
Der jüngste Sohn von Belgiens König Albert II. sorgt wieder einmal mit wenig diplomatischem Verhalten für Aufsehen.
Prinz Laurent gerät nach seiner Reise in den Kongo immer stärker in die Kritik. Die Tageszeitung "Het Laatste Nieuws" berichtete, die jährliche Zahlung an Laurent aus Steuerzahlergeldern von 312 000 Euro könnte schrittweise abgeschafft werden.
Panorama 15.03.2012
Der belgische Prinz Laurent kommt einfach nicht aus den Negativ-Schlagzeilen heraus.
Der belgische Prinz Laurent kommt einfach nicht aus den Negativ-Schlagzeilen heraus.
Die Serie der peinlichen Berichte über den belgischen Prinz Laurent nehmen kein Ende. Sein letzter Faux-Pas ereignete sich auf der Preußen-Hochzeit in Berlin, als der in Zeitnot geratene Prinz Laurent seinen Porsche auf einem für Behinderte reservierten Parkplatz abstellte.
Panorama 15.03.2012