Die Reportage: Beten und Arbeiten gegen Tiktok
23.01.2021
Armut, Alkohol, aber auch alltägliche Gewalt und Wertezerfall zerrütten Russlands Familien. Opfer sind vor allem junge Frauen. Ein Krisenzentrum bei Twer an der Wolga versucht, sie zu retten.
Von LW-Korrespondent Stefan Scholl (Twer, Russland)
Vor kurzem haben sie eine Frau mit drei Kindern entlassen. „Sie wollte nach Hause, weil ihr Mann aus dem Gefängnis kommt“, Anna Dudenkowa, die Leiterin, seufzt. „Aber es ist zu befürchten, dass er sie wieder verprügelt.“
Auf dem Tisch im Speisesaal des Krisenzentrums „Ein Leben“ stehen Teller mit Kartoffelsuppe, die eine der Frauen gekocht hat, und Bohnensalat, den ein Schnellrestaurant gespendet hat ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.