Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Die Reportage: Atomarer Schildbürgerstreich
International 6 Min. 19.10.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Die Reportage: Atomarer Schildbürgerstreich

Die Lagerung von radioaktiven Abfällen sorgt nicht nur in Russland für hitzige Debatten.

Die Reportage: Atomarer Schildbürgerstreich

Die Lagerung von radioaktiven Abfällen sorgt nicht nur in Russland für hitzige Debatten.
Foto: Shutterstock
International 6 Min. 19.10.2019 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Die Reportage: Atomarer Schildbürgerstreich

Auf einem Uferhang im Süden Moskaus wurden 60.000 Tonnen nuklearer Reststoffe entdeckt. Die Stadtregierung aber will die Strahlung dort nicht wahrhaben und eine Autobahnbrücke auf die Atommüllkippe bauen.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Die Reportage: Atomarer Schildbürgerstreich“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Der Europäische Gerichtshof hat moniert, dass die Laufzeit der Kraftwerke in Doel bis 2025 verlängert wurde, ohne die Folgen für die Umwelt zu prüfen. Doch das führt nicht zum Stopp der Meiler.
ARCHIV - 26.02.2016, Belgien, Antwerpen: Dampf steigt aus den Kühltürmen des Atomkraftwerks Doel. Das höchste EU-Gericht urteilt am Montag (29.07.2019) darüber, ob Belgien bei der Laufzeitverlängerung der Atommeiler Doel 1 und Doel 2 gegen Pflichten zur Umweltprüfung verstoßen hat. (Zu dpa «EuGH urteilt über Laufzeitverlängerung belgischer Atommeiler») Foto: Oliver Berg/dpa +++ dpa-Bildfunk +++