Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Die Reportage am Wochenende: Mit Muße zur Mona Lisa
International 3 Min. 08.08.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Die Reportage am Wochenende: Mit Muße zur Mona Lisa

Strenge Hygienevorschriften im Pariser Louvre: Wegen Corona dürfen derzeit nur maximal 10.000 Menschen pro Tag das meist besuchte Museum der Welt betreten.

Die Reportage am Wochenende: Mit Muße zur Mona Lisa

Strenge Hygienevorschriften im Pariser Louvre: Wegen Corona dürfen derzeit nur maximal 10.000 Menschen pro Tag das meist besuchte Museum der Welt betreten.
Foto: Christine Longin
International 3 Min. 08.08.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Die Reportage am Wochenende: Mit Muße zur Mona Lisa

Durch die Corona-Krise bleiben in Paris die Touristen weg. Nun profitieren vor allem die Einheimischen von leeren Museen und kurzen Wartezeiten.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Die Reportage am Wochenende: Mit Muße zur Mona Lisa“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Der 59-jährige Llewellyn Barnes konnte sich nicht mal die Anmeldegebühr leisten und das Komitee fällte sein Urteil schon vor dem „Tee Off“: Der Mann komme für eine Qualifikation als Profi auf keinen Fall in Frage.
Auf Mallorca geht plötzlich die große Sorge um. Schuld sind nach Klagen von Medien und Nachbarn Touristen aus Deutschland und Großbritannien, die wieder Party machen - ohne sich um die Corona-Regeln zu kümmern.
11.07.2020, Spanien, Palma: Touristen halten sich in der Bar "Las Palmeras" in der Bierstraße in el Arenal in Palma de Mallorca auf. Die Regionalregierung der Baleareninseln hat die Einführung einer strengen Maskenpflicht angekündigt, die am Montag in Kraft treten soll. Dann müssen alle Menschen in der Öffentlichkeit selbst dann Mund- und Nasenschutz tragen, wenn der Sicherheitsabstand gewahrt werden kann. Foto: Clara Margais/dpa - ACHTUNG: Person(en) wurde(n) aus rechtlichen Gründen gepixelt +++ dpa-Bildfunk +++
Safaris sind eine wichtige Einnahmequelle für Afrika. Doch während sich der Tourismus in Europa gerade vorsichtig erholt, liegt er dort völlig brach. Experten fürchten verheerende Folgen.
Zwei Breitmaulnashörner in freier Wildbahn.