Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Die Mehrheitsverhältnisse im US-Kongress
International 04.11.2014 Aus unserem online-Archiv
Sitzverteilung

Die Mehrheitsverhältnisse im US-Kongress

Die Sitzverteilung im Kongress im Überblick. Um die gesamte Grafik zu sehen, klicken Sie bitte auf das Pfeilsymbol rechts.
Sitzverteilung

Die Mehrheitsverhältnisse im US-Kongress

Die Sitzverteilung im Kongress im Überblick. Um die gesamte Grafik zu sehen, klicken Sie bitte auf das Pfeilsymbol rechts.
afp
International 04.11.2014 Aus unserem online-Archiv
Sitzverteilung

Die Mehrheitsverhältnisse im US-Kongress

Wie ist der US-Kongress in Washington aufgeteilt? Und welche Sitze stehen zur Disposition? Unser Hintergrund zu den Mehrheitsverhältnissen in Senat und Repräsentantenhaus.

(dpa) - Der US-Kongress in Washington besteht aus dem Repräsentantenhaus und dem Senat.

Jeder der 50 Bundesstaaten stellt zwei Senatoren, die in der Regel auf sechs Jahre direkt gewählt werden. Derzeit gehören 53 Senatoren der Demokratischen Partei von US-Präsident Barack Obama an, 45 sind oppositionelle Republikaner, zwei sind unabhängig. Alle zwei Jahre wird etwa ein Drittel der Senatoren neu gewählt.

US-Senatoren haben bei Abstimmungen mehr persönliche Entscheidungsfreiheit als Abgeordnete in den meisten europäischen Parlamenten. Die Fraktionsdisziplin ist auf dem „Capitol Hill“ deutlich schwächer ausgeprägt.

Das Repräsentantenhaus mit 435 Sitzen dominieren seit den Wahlen 2010 die Republikaner mit 233 Abgeordneten, die Demokraten kommen derzeit auf 199. Drei Mandate in dieser Kongresskammer sind vakant. Die Bundesstaaten sind hier gemäß ihrer Bevölkerungszahl vertreten. Das Repräsentantenhaus wird alle zwei Jahre komplett neu gewählt.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

US-Präsident Donald Trump hat einen drohenden Regierungs-Stillstand im September abgewendet. „Wir haben eine Verlängerung, die bis zum 15. Dezember reichen wird“, sagte Trump am Mittwoch.
Donald Trump kann vorerst etwas aufatmen.
Die letzten Wahllokale schließen am Mittwoch um 6.00 Uhr MEZ. Doch bis das endgültige Ergebnis für den Senat feststeht, könnten noch einige Wochen ins Land ziehen.
Bei der Abstimmung kommen Wahlgeräte zum Einsatz.
Mit ihrer Stimmabgabe entscheiden die US-Bürger über die Sitzverteilung im Kongress und geben auch ein Meinungsbild über die Obama-Regierung ab.
US-Parteien im Endspurt
Die goldene Zahl lautet Sechs: So viele Sitze brauchen die Republikaner, um den US-Senat an sich zu reißen. Die Demokraten haben wohl kaum Chancen, die Schlappe in letzter Minute noch abzuwenden.
Die republikanischen Kandidaten, wie hier David Perdue, fühlen sich im Aufwind.