Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Die EU will aufrüsten
International 4 Min. 10.03.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
EU-Gipfel in Versailles

Die EU will aufrüsten

Emmanuel Macron hat am Donnerstag Heimvorteil.
EU-Gipfel in Versailles

Die EU will aufrüsten

Emmanuel Macron hat am Donnerstag Heimvorteil.
Foto: AFP
International 4 Min. 10.03.2022 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
EU-Gipfel in Versailles

Die EU will aufrüsten

Diego VELAZQUEZ
Diego VELAZQUEZ
Die EU-Staats- und Regierungschefs besprechen beim Gipfel in Versailles die Folgen des Krieges in der Ukraine. Nicht alles ist dabei konsensfähig.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Die EU will aufrüsten “ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Der Luxemburger Premier sicherte dem ukrainischen Präsidenten weitere Unterstützung zu. Selenskyj lobte Luxemburgs Haltung.
Die ukrainische Regierung hat einen Eilantrag zur Aufnahme in die Europäische Union eingereicht. Wie soll die Politik Ihrer Meinung nach darauf reagieren?
06.03.2022, Hessen, Frankfurt/M.: Flaggen Europas und der Ukraine werden auf einer Protestaktion der Bürgerbewegung Pulse of Europe an der Hauptwache geschwenkt. Tausende Menschen haben am Sonntag in Hessen erneut gegen den russischen Angriff auf die Ukraine demonstriert. Foto: Hannes Albert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Russland-Ukraine-Konflikt
Luxemburgs politische Klasse ist empört. Eine konsequente Kursänderung gegenüber Putins Russland ist allerdings nicht zu erkennen.
A demonstrator holds a placard against Russia's invasion of the Ukraine in Berlin on Friday
Interview mit dem Vizechef der EU-Kommission
Margaritis Schinas, Vizepräsident der EU-Kommission, über die Herausforderungen der EU-Migrationspolitik und Esch 2022.
Margaritis Schinas (Griechenland, Vizepräsident, Migration, "Schützen, was Europa ausmacht")