Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Die Ehe für alle soll diese Woche kommen
International 2 3 Min. 28.06.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Deutschland

Die Ehe für alle soll diese Woche kommen

Nach jahrelangen Diskussionen soll nun noch in dieser Woche über die Ehe für alle entschieden werden.
Deutschland

Die Ehe für alle soll diese Woche kommen

Nach jahrelangen Diskussionen soll nun noch in dieser Woche über die Ehe für alle entschieden werden.
Symbolfoto: Archiv
International 2 3 Min. 28.06.2017 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten
Deutschland

Die Ehe für alle soll diese Woche kommen

Jahrzehntelang spaltet das Thema "Ehe für alle" die deutsche Politik. Jetzt geht plötzlich alles ganz schnell. Voraussichtlich am Freitag wird das Parlament über ein neues Gesetz entscheiden.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Die Ehe für alle soll diese Woche kommen“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Zwölf Monate nach ihrem Wackelstart steht die schwarz-rote Koalition im Nachbarland schon wieder vor Bewährungsproben. Können die Spitzen von CDU, CSU und SPD den Sprengstoff entschärfen?
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unterzeichnet im Paul-Löbe-Haus den Koalitionsvertrag.
Eine Abstimmung von historischer Tragweite und von großem Publikumsinteresse: Das deutsche Parlament hat am Freitagmorgen mit einer großen Mehrheit für eine Öffnung der Ehe für Homosexuelle gestimmt. Kanzlerin Merkel stimmte dagegen.
Der Grünen-Abgeordnete Volker Beck, ein Vorkämpfer für die Ehe für alle, feiert die Abstimmung.
Schwule, Lesben, Bi-, Trans- und Intersexuelle sowie alle Mitglieder der Queer-Community, die sich in keine Kategorie einordnen lassen, feiern ab morgen die „World Pride“ – eine Art „Christopher Street Day“ – in der spanischen Hauptstadt.
gay pride
Tabuthema Asexualität
Asexuelle Menschen verspüren im Gegensatz zu Hetero-, Homo oder Bisexuellen kein Bedürfnis nach Geschlechtsverkehr. Bricht man die internationalen Statistiken auf Luxemburg herunter, sind ungefähr 6 000 Menschen asexuell.
Eine Feministin hat Ugandas Präsidentenpaar erzürnt mit der Verteilung von Gratisbinden. Nun sitzt sie im Gefängnis, die Zwangseinweisung in eine psychiatrische Klinik droht.
University lecturer and activist Doctor Stella Nyanzi (L) reacts in court as she attends a trial to face charges for cyber-harassment and offensives communication, in Kampala, on April 10, 2017.
Nyanzi appears to court charged with cyber-harassment and offensives communication by using her Facebook account to disturb President Museveni's privacy after calling him a "pair of buttocks" in a Facebook post. Nyanzi shot to prominence on April 2016 when she stripped naked at her university to protest the closure of her office, and later shared the nude photos of herself on social media. / AFP PHOTO / GAEL GRILHOT