Der Anschlag auf die Redaktion von "Charlie Hebdo" versetzt Frankreich in einen Schockzustand. Zwei Tage später kommt es zu einer Geiselnahme in einem jüdischen Supermarkt in Paris. Ein Rückblick.
Paris im Januar 2015
Die Attentate im Rückblick
Der Anschlag auf die Redaktion von "Charlie Hebdo" versetzt Frankreich in einen Schockzustand. Zwei Tage später kommt es zu einer Geiselnahme in einem jüdischen Supermarkt in Paris. Ein Rückblick.
(ks/dpa) - Vor einem Jahr töteten drei Islamisten - die Brüder Chérif und Said Kouachi sowie Amedy Coulibaly - bei mehreren Anschlägen in Paris insgesamt 17 Menschen. Die Attentate erschütterten Frankreich bis ins Mark. Weltweit ist die Solidarität groß, auch in Luxemburg.
Klicken Sie auf das Bild, um zum Rückblick über die Ereignisse von Januar 2015 zu gelangen.
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema
Der Überfall auf „Charlie Hebdo“ markiert den Auftakt zu einem Jahr des Terrors in Frankreich. Ein Jahr danach enthüllt Präsident Hollande an drei Anschlagsorten Gedenktafeln für die ersten Opfer. Dabei passiert eine Panne.
Ein Jahr nach dem Anschlag
Das Attentat auf die Redaktion von "Charlie Hebdo" jährt sich am Donnerstag zum ersten Mal. Die Zeitung erscheint in einer Millionenauflage und nimmt auf der Titelseite Bezug auf den Anschlag.
Die Anschläge von Paris, der Germanwings-Absturz in den französischen Alpen und die Flüchtlingskrise gehören zu den prägendsten Ereignissen dieses Jahres. Doch auch sonst ist international viel geschehen.
Zwei Islamisten stürmen am 7. Januar 2015 schwer bewaffnet die Redaktionsräume des französischen Satireblatts Charlie Hebdo. Zwölf Menschen sterben. An den Folgetagen werden eine Polizistin und vier Geiseln in einem Supermarkt getötet.