Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Die Ambitionslosigkeit der Ampel ist ein Problem für Europa
Kommentar International 2 Min. 29.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Deutschland

Die Ambitionslosigkeit der Ampel ist ein Problem für Europa

Mehr Beton wagen: Das ist die Antwort der deutschen Ampel auf die Klimakrise. Statt die Weichen hin zu einer Verkehrswende zu stellen und überdimensionierte Autobahnprojekte zu streichen, beschleunigt Berlin diese nun sogar.
Deutschland

Die Ambitionslosigkeit der Ampel ist ein Problem für Europa

Mehr Beton wagen: Das ist die Antwort der deutschen Ampel auf die Klimakrise. Statt die Weichen hin zu einer Verkehrswende zu stellen und überdimensionierte Autobahnprojekte zu streichen, beschleunigt Berlin diese nun sogar.
Foto: dpa
Kommentar International 2 Min. 29.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Deutschland

Die Ambitionslosigkeit der Ampel ist ein Problem für Europa

Michael MERTEN
Michael MERTEN
Mehr Autobahnen, weniger Anstrengungen in Sachen Klimaschutz: Berlin setzt ein verheerendes Zeichen des Weiter so, statt voranzuschreiten.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Die Ambitionslosigkeit der Ampel ist ein Problem für Europa“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

„Neues Kapitel für die Nordsee“
Die Unternehmen hinter dem Projekt halten die CCS-Technologie für unerlässlich im Kampf gegen den Klimawandel. Umweltverbände sind skeptisch.
(FILES) This file photo taken on April 24, 2022 in Oygarden near Bergen, Norway, shows the construction site for a terminal which will collect liquefied carbon dioxide CO2, which will arrive by ship from industrial facilities in Europe and will run through a pipeline into geological formations deep beneath the sea bed, so that it does not contribute to global warming. - Denmark on March 8, 2023 inaugurates a project to store carbon dioxide 1,800 meters below the North Sea, the first in the world to bury CO2 imported from abroad. In neighbouring Norway, carbon capture and storage facilities are already in operation to offset domestic emissions but the country will also be receiving tonnes of liquefied CO2 in a few years' time, transported from Europe by ship. (Photo by Alexiane LEROUGE / AFP)