Gerade hat Präsident Hollande ein Ende des Ausnahmezustands in Frankreich angekündigt, da erschüttert ein weiterer Anschlag das Land. Hollande spricht von einem „terroristischen Charakter“ der Tat. Eine Luxemburger Touristin berichtet von Panik in den Straßen der Stadt.
Viele Bürger haben am Samstag auf der "Place de la Constitution" der 84 in Nice getöteten Opfer des Terroranschlags gedacht. An der "Gëlle Fra" legten auch viele Amtsträger sowie Erbgroßherzog Guillaume Kränze nieder.
Augenzeugen schildern die dramatischen Minuten, als ein Lastwagenfahrer am Donnerstagabend nach dem Feuerwerk zum französischen Nationalfeiertag in die Menschenmenge fuhr.
Die Hintergründe des Anschlags von Nice sind noch unklar. Philippe Poirier, Politologe der Uni Luxemburg meint: "Die Bürger erwarten von der Politik konkrete Taten."
Nach dem verheerenden Anschlag mit Dutzenden Toten in Nice werden immer mehr Details über den Attentäter bekannt. Eine Zusammenstellung der wichtigsten Daten über den Mann, der 85 Menschen tötete.
Der 31-jährige Tunesier, der am Donnerstag 84 Menschen in den Tod riss, war wegen Waffengewalt zu sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden, sagte Staatsanwalt François Molins am Freitag in Nice.
Bislang liegen keine Informationen vor, dass auch Luxemburger unter den Opfern des Terroranschlags in Nice sind. Das Außenministerium hat einen Krisenstab eingerichtet.
Der Terroranschlag in Nice hat in Frankreich für Bestürzung gesorgt. Eine luxemburgische Augenzeugin berichtet im Gespräch mit dem "Luxemburger Wort" von der Horror-Nacht.
Mindestens 80 Menschen sind in Nice in Südfrankreich ums Leben gekommen, als ein Mann am französischen Nationalfeiertag mit einem Lastwagen in eine Menschenmenge raste. Noch sind viele Fragen offen.
Die Attacke mit über 80 Toten in Nice hinterlässt bei uns Entsetzen. Auch die Politik hat keine Ideen mehr, wie dem Terror von fanatisierten Europäern zu begegnen ist. Ein Kommentar von Volker Bingenheimer.
Le 14 juillet 2016, Nice plongeait dans l'horreur et le monde découvrait le terrorisme «low cost». Aujourd'hui encore, les séquelles du traumatisme sont nombreuses.
Nach dem Anschlag von Nice machen sich lokale Verantwortliche und die Pariser Regierung gegenseitig heftige Vorwürfe. Premierminister Manuel Valls kritisierte am Montag eine „rein politische Polemik“.
Der Attentäter von Nice hat nach Ermittlungserkenntnissen vor dem Anschlag ein „unbestreitbares Interesse“ für die islamistische Bewegung gezeigt. Das sagte der Pariser Anti-Terror-Staatsanwalt François Molins am Montag.