Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Der Angriffskrieg gegen den Irak begann mit einer Lüge
International 3 Min. 19.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Irakkrieg

Der Angriffskrieg gegen den Irak begann mit einer Lüge

Der damalige US-Außenminister Colin Powell (Bildmitte) 2003 im UN-Sicherheitsrat. Er rechtfertigte die Invasion im Irak mit angeblichen Massenvernichtungswaffen in den Händen von Diktator Saddam Hussein.
Irakkrieg

Der Angriffskrieg gegen den Irak begann mit einer Lüge

Der damalige US-Außenminister Colin Powell (Bildmitte) 2003 im UN-Sicherheitsrat. Er rechtfertigte die Invasion im Irak mit angeblichen Massenvernichtungswaffen in den Händen von Diktator Saddam Hussein.
Foto: SWR
International 3 Min. 19.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
Irakkrieg

Der Angriffskrieg gegen den Irak begann mit einer Lüge

George W. Bush trat die internationale Ordnung mit den Füßen, als er vor 20 Jahren den Befehl zum Angriff auf den Irak erteilte. Die Konsequenzen erweisen sich bis heute als verheerend.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Der Angriffskrieg gegen den Irak begann mit einer Lüge“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Mit einem Angriff auf den Iran begann der irakische Diktator Saddam Hussein vor 40 Jahren den ersten Golfkrieg. Der LW-Nahostkorrespondent wurde damals nach Bagdad eingeladen. Ein Rückblick von Michael Wrase.
(FILES) In this file photo taken on October 22, 1987, a US Navy minesweeping helicopter leads the way for the 12th US reflagged Kuwaiti tanker convoy, as two tankers, Gass Prince and Ocean City, are being escorted by four US war ships (Haws, Ford, Raleigh and Standley) and the US helicopter carrier Guadacanal, heading out of the Gulf three days after US ships bombed two Iranian oil platforms, amid the Tanker War. - On September 22, 1980, Iraqi dictator Saddam Hussein sent troops into neighbouring Iran, starting an eight-year war in which hundreds of thousands were killed. (Photo by Norbert SCHILLER / AFP)
Islamisten nehmen Mossul ein
Erst Falludscha, jetzt Mossul: Wieder nehmen Extremisten eine wichtige irakische Stadt ein und vertreiben die Armee. Die Regierung ruft zum Widerstand auf und will die Bevölkerung bewaffnen.
Eine Familie flieht vor der Gewalt in Mossul.
Hat das Regime von Präsident Baschar al-Assad in Syrien die eigene Bevölkerung mit Giftgas bombardiert oder nicht? Dass die US-Regierung schon jetzt von klaren Beweisen spricht, erinnert an den Beginn des Krieges gegen den Irak vor zehn Jahren.
Präsident Obama berät sich in mit dem nationalen Sicherheitsrat wegen der Syrienkrise.
Die Regierung in Bagdad hat die USA gebeten, mehr als 5000 Soldaten auch nach dem offiziellen Abzugstermin für ihre Truppen im Irak zu belassen. Staatspräsident Dschalal Talabani sagte der regierungsamtlichen Zeitung "Al-Sabah" (Dienstag), die Parteien stünden geschlossen hinter dieser Entscheidung.
Amerikanische Soldaten waren lange Zeit vielen Irakern ein Dorn im Auge - jetzt sollen sie laut Regierung auch nach 2011 im Land bleiben.
Fast neun Jahre nach Beginn des Irakkriegs haben die letzten US-Kampftruppen das Land verlassen. Im US-Sender CNN war zu sehen, wie der letzte Truppenkonvoi am Sonntagmorgen die Grenze zum Nachbarland Kuwait überquerte.
US-Truppenabzug: Schwere gepanzerte Fahrzeuge und Tieflader mit Panzern verlassen den Irak. Foto: Mario Tama