Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Demokraten gewinnen Senatssitz in Arizona
International 13.11.2018 Aus unserem online-Archiv

Demokraten gewinnen Senatssitz in Arizona

Kyrsten Sinema ist die erste Frau, die Arizona im Senat vertritt.

Demokraten gewinnen Senatssitz in Arizona

Kyrsten Sinema ist die erste Frau, die Arizona im Senat vertritt.
AFP
International 13.11.2018 Aus unserem online-Archiv

Demokraten gewinnen Senatssitz in Arizona

Die Auszählung dauerte fast eine Woche, doch jetzt ist es amtlich: Der Senatssitz des US-Bundesstaats Arizona geht an die Demokratin Kyrsten Sinema. Seit 1988 war der Sitz in republikanischer Hand.

(dpa) - Fast eine Woche nach den Kongresswahlen in den USA haben die Demokraten das Rennen um den Senatssitz im Bundesstaat Arizona gegen die Republikaner von US-Präsident Donald Trump gewonnen. Die demokratische Kandidatin Kyrsten Sinema setzte sich hier gegen die Republikanerin Martha McSally durch. McSally räumte am Montagabend (Ortszeit) per Videobotschaft bei Twitter ihre Niederlage ein und gratulierte ihrer Konkurrentin zum Sieg. Sinema wiederum dankte bei Twitter den Wählern in Arizona für deren Unterstützung.


Sharice Davids ist eine von zwei indigenen Politikerinnen, die ins Repräsentantenhaus gewählt wurden - eine Premiere.
Ein neues, buntes Haus
Die Wahllokale sind geschlossen, die letzten Stimmen werden ausgezählt. Eins steht aber bereits fest: Amerika hat bei den Midterms ein klares Votum für mehr Vielfalt abgegeben.

Der Sitz in Arizona war bislang in den Händen der Konservativen. Amtsinhaber Jeff Flake, der ein lautstarker Kritiker von Trump ist, hatte sich entschieden, nicht mehr zu kandidieren. Das letzte Mal, dass die Demokraten in Arizona eine Senatswahl gewannen, war 1988. Arizona wird  erstmals von einer Frau im US-Senat vertreten. Die Mormonin Sinema ist zudem die erste offen bisexuelle Senatorin. Politisch vertritt die 42-Jährige eher Positionen der demokratischen Mitte, im Repräsentantenhaus ist sie eine der Abgeordneten der demokratischen Fraktion, die am häufigsten für Vorschläge von Präsident Trump stimmen. 

Knappes Ergebnis, lange Zählung

Die Amerikaner hatten bereits am Dienstag vor einer Woche den Kongress neu gewählt. Dabei wurden alle 435 Sitze im Repräsentantenhaus und 35 der 100 Sitze im Senat, der anderen Kammer des US-Parlaments, vergeben. Die Auszählung der Stimmen zog sich in einzelnen Bundesstaaten wegen knapper Ergebnisse lange hin. In zwei Staaten sind die Senatsrennen noch immer offen. In Mississippi kommt es Ende November zu einer Stichwahl und in Florida werden derzeit wegen eines äußerst engen Wahlergebnisses die Stimmen neu ausgezählt.

Trumps Republikaner hatten bei den Kongresswahlen ihre Mehrheit im Repräsentantenhaus verloren, ihre knappe Mehrheit im Senat jedoch verteidigt. Dort haben sie 51 der 100 Sitze auf jeden Fall sicher - auch trotz der Niederlage in Arizona. Sollten auch die übrigen Senatsrennen zugunsten der Demokraten ausgehen, würde sich an der Mehrheit für die Republikaner in der Kammer nichts ändern. Allerdings wäre es den Republikanern dann nur gelungen, ihre hauchdünne Mehrheit im Senat mit Mühe zu halten, anstatt diese, wie von ihnen erhofft, auszubauen.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Wahllokale sind geschlossen, die letzten Stimmen werden ausgezählt. Eins steht aber bereits fest: Amerika hat bei den Midterms ein klares Votum für mehr Vielfalt abgegeben.
Sharice Davids ist eine von zwei indigenen Politikerinnen, die ins Repräsentantenhaus gewählt wurden - eine Premiere.
Die Demokraten holen eine Mehrheit im Repräsentantenhaus, die Republikaner bauen ihren Vorsprung im Senat aus. Für Donald Trump liefern die "Midterms" ein gemischtes Ergebnis.
NEW YORK, NY - NOVEMBER 06: Mazeda Uddin and Marta Cualotuna celebratre the victory of Alexandria Ocasio-Cortez at La Boom night club in Queens on November 6, 2018 in New York City. With her win against Republican Anthony Pappas, Ocasio-Cortez became the youngest woman elected to Congress.   Rick Loomis/Getty Images/AFP
== FOR NEWSPAPERS, INTERNET, TELCOS & TELEVISION USE ONLY ==