„Das kann nicht das Europa der Zukunft sein“
„Das kann nicht das Europa der Zukunft sein“
(dpa) - Außenminister Jean Asselborn hält die Entscheidung Sloweniens, seine Grenze von Soldaten schützen zu lassen, für eine problematische Entwicklung. „Das kann nicht das Europa der Zukunft sein“, sagte er am Mittwoch im Deutschlandfunk.
Das slowenische Parlament hatte am Morgen den Einsatz des Militärs in der Flüchtlingskrise beschlossen. Es ist nach Ungarn das zweite EU- und Schengenland, das dies tut. Asselborn wollte Slowenien nicht direkt dafür kritisieren. Vielleicht sei dies im Moment dort der einzige Weg, er könne sich auch nicht vorstellen, dass dort nun „Menschen erschossen werden“.
In Bulgarien war vor einigen Tagen an der Grenze zur Türkei ein Flüchtling durch eine Polizeikugel ums Leben gekommen. Laut Gerichtsmedizin war die Kugel ein Querschläger.
Lesen Sie auch:
An türkisch-bulgarischer Grenze: Grenzpolizist erschießt Flüchtling
Ab Mitternacht: Ungarn sperrt Grenze zu Kroatien
Slowenisches Parlament: Militäreinsatz in Flüchtlingskrise
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
