Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Cyberattacke auf US-Regierungsrechner
International 2 Min. 14.12.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Cyberattacke auf US-Regierungsrechner

Sicherheitsexperten sprechen von größtem Cyberangriff seit fünf Jahren.

Cyberattacke auf US-Regierungsrechner

Sicherheitsexperten sprechen von größtem Cyberangriff seit fünf Jahren.
Getty Images
International 2 Min. 14.12.2020 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Cyberattacke auf US-Regierungsrechner

Russische Hacker haben sich bei dem mutmaßlich größten Cyberangriff seit fünf Jahren Zugang zu US-Regierungs-Computern verschafft. Betroffen sein könnten auch Rechner in Europa und Asien, die von “SolarWind” überwacht werden.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Cyberattacke auf US-Regierungsrechner“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Skripal-Affäre eskaliert weiter: Russland weist ebenfalls Diplomaten aus, Deutschland, Frankreich und die USA stellten sich hinter Großbritannien. Ein russischer Diplomat hält den Westen für den Anschlag verantwortlich.
The Russian flag flies from the Russian consulate in central London on March 15, 2018.
Britain's Prime Minister Theresa May said Moscow was "culpable" of the attempted murder of Skripal, a Russian spy who sold secrets to the MI6 British intelligence agency and came to Britain in a 2010 spy swap. She announced the expulsion of 23 diplomats and the suspension of some high-level contacts. / AFP PHOTO / Justin TALLIS
Über ein halbes Jahr nach der weltumspannenden Cyberattacke mit der Erpressungssoftware „WannaCry“ benennt die US-Regierung offiziell einen Schuldigen: Nordkorea. Der Vorwurf fügt sich in die Spannungen um das Atom- und Raketenprogramm Pjöngjangs ein.
Trumps Heimatschutzberater Tom Bossert sieht Nordkorea hinter dem Cyber-Angriff.
Russische Hacker sollen sich im Herbst laut CNN Zugang zu einem Computersystem des Weißen Hauses verschafft haben. Die Angreifer konnten demnach an Einzelheiten über Tagesprogramme des US-Präsidenten gelangen.
US President Barack Obama makes a statement for the press after a round table discussion on climate change at Howard University White House April 7, 2015 in Washington, DC. AFP PHOTO/BRENDAN SMIALOWSKI