Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Corona: Massive Einschränkungen in Deutschland beschlossen
International 1 28.10.2020 Aus unserem online-Archiv

Corona: Massive Einschränkungen in Deutschland beschlossen

Schulen und Kindergärten sollen in Deutschland geöffnet bleiben.

Corona: Massive Einschränkungen in Deutschland beschlossen

Schulen und Kindergärten sollen in Deutschland geöffnet bleiben.
Foto: dpa
International 1 28.10.2020 Aus unserem online-Archiv

Corona: Massive Einschränkungen in Deutschland beschlossen

Bund und Länder haben sich in Deutschland bei ihrem Corona-Krisengespräch am Mittwoch auf vorübergehende massive Beschränkungen des öffentlichen Lebens verständigt.

(dpa) - Angesichts deutlich gestiegener Corona-Infektionszahlen sollen sich ab 2. November in der Öffentlichkeit nur noch Angehörige des eigenen und eines weiteren Hausstandes mit maximal zehn Personen gemeinsam aufhalten dürfen. Dies haben Bund und Länder in Deutschland am Mittwoch bei einer gemeinsamen Sitzung festgelegt.


23.10.2020, Bayern, Nürnberg: Polizisten machen in einer U-Bahn einen Kontrollgang um die Einhaltung der Maskenpflicht zu prüfen. Im öffentlichen Nahverkehr finden am 23.10. bayernweite Kontrollen zur Einhaltung der Maskenpflicht statt. Foto: Daniel Karmann/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
In Deutschland spitzt sich die Covid-Lage zu
In Deutschland wurden am Freitag mindestens 11.242 Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden verzeichnet. Die Politik mahnt und kontrolliert und scheitert.

Gastronomiebetriebe sollen zudem vom 2. November an für den restlichen Monat schließen. Davon ausgenommen sein soll die Lieferung und Abholung von Speisen für den Verzehr zu Hause, Kantinen sollen offen bleiben dürfen.

Profisport, dazu zählt auch die Fußball-Bundesliga, soll im November nur noch ohne Zuschauer stattfinden. Veranstaltungen, die der Unterhaltung und der Freizeit dienen, wollen Bund und Länder ab nächster Woche bis Ende November deutschlandweit weitgehend untersagen. Das betrifft etwa Theater, Opern oder Konzerthäuser. Die Regelung betreffe auch den Freizeit- und Amateursportbetrieb, Individualsport soll ausgenommen werden.

Touristische Übernachtungsangebote soll es für fast den ganzen November nicht mehr geben.
Touristische Übernachtungsangebote soll es für fast den ganzen November nicht mehr geben.
Foto: dpa

Offen bleiben sollen Schulen, Kindergärten sowie Groß- und Einzelhandel. Hintergrund für die geplanten Maßnahmen ist die stark gestiegene Zahl der täglich festgestellten Neuinfektionen. Die Gesundheitsämter meldeten nach Angaben des Robert Koch-Instituts von Mittwochmorgen 14.964 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages.

Merkel: Hygienekonzepte nicht mehr ausreichend

Die erneuten bundesweiten Corona-Beschränkungen sollen nach Angaben von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) die Ausbreitung des Virus wieder stärker unter Kontrolle bringen. Die Entwicklung sei inzwischen an einem Punkt, bei dem man bei 75 Prozent der Infektionen nicht mehr wisse, woher sie kämen, sagte Merkel am Mittwoch in Berlin nach Beratungen mit den Ministerpräsidenten der Länder. Man könne also nicht mehr sagen, dass bestimmte Bereiche nicht zur Ausbreitung beitrügen. Merkel begrüßte erarbeitete Hygienekonzepte, die aber im Augenblick nicht mehr ausreichend Wirkung bei der Eindämmung hätten.

Die Kanzlerin kündigte an, dass Bund und Länder zwei Wochen nach dem Inkrafttreten der Beschränkungen am 2. November die Auswirkungen bewerten wollen. All dies diene dem Ziel, im Dezember wieder unter Corona-Bedingungen das öffentliche Leben besser gestalten zu können - etwa so wie derzeit. Merkel bekräftigte zudem das Ziel, dass Kontakte von Infizierten wieder generell nachverfolgt werden könnten.

360 Videos werden hier nicht unterstützt. Wechseln Sie in die Youtube App, um das Video anzusehen.


Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Neue Maßnahmen gegen Spitzenwerte: Wegen stark steigender Infektionszahlen ziehen viele Regierungen in Europa die Zügel an. In Frankreich wird von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen. In Spanien will die Opposition wenigstens Weihnachten noch retten.
A waiter wearing a face mask awaits the early closure of bars and restaurants in Piazza Navona in Rome on October 26, 2020, as the country faces a second wave of infections to the Covid-19, caused by the novel coronavirus. - Italy's Prime Minister Giuseppe Conte tightened nationwide coronavirus restrictions on October 25, 2020 after the country registered a record number of new cases, despite opposition from regional heads and street protests over curfews. Cinemas, theatres, gyms and swimming pools must all close under the new rules, which come into force on October 26, 2020 and run until November 24, while restaurants and bars will stop serving at 6pm, the prime minister's office said. (Photo by Tiziana FABI / AFP)
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt stark an. Die Politik diskutiert über Maßnahmen. Einen Lockdown will keiner. Was hilft: mehr Selbstkontrolle.
Nach dem Anstieg der Corona-Neuinfektionen: Gesundheitsministerin Paulette Lenert (LSAP) zeigt sich beunruhigt, Premier Xavier Bettel (DP) gibt sich ungewohnt gelassen.