CO2-Emissionen müssen bis 2030 halbiert werden
CO2-Emissionen müssen bis 2030 halbiert werden
(dpa) - Ohne drastische Minderungen der klimaschädlichen Treibhausgasemissionen noch in diesem Jahrzehnt wird das 1,5-Grad-Celsius-Ziel der Erderwärmung in den 2030er Jahren überschritten. Das macht der Weltklimarat (IPCC) in seinem jüngsten Synthese-Bericht so deutlich wie nie zuvor. Eigentlich wollten die Staaten einen höheren Anstieg als 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau möglichst verhindern, um noch schlimmere Auswirkungen der Erderhitzung anzuwenden. So hatten sie es im Pariser Klimaabkommen von 2015 versprochen.
Die weltweiten CO2-Emissionen müssten dem Bericht zufolge bis 2030 um 48 Prozent gegenüber 2019 sinken, um die Erderwärmung bei 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau (1850–1900) zu begrenzen. „Das Tempo und der Umfang der bisherigen Maßnahmen sowie die derzeitigen Pläne sind unzureichend, um den Klimawandel zu bekämpfen“, fasst der Bericht in ernüchternden Worten zusammen: Der Klimawandel schreitet schneller voran und die Folgen sind stärker als zunächst gedacht.
Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.
Als Abonnent wissen Sie mehr
In der heutigen schnelllebigen Zeit besteht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen. Fakten, keine Gerüchte, zugänglich und klar formuliert. Unsere Journalisten halten Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden, stellen politischen Entscheidern kritische Fragen und liefern Ihnen relevante Hintergrundgeschichten.
Als Abonnent haben Sie vollen Zugriff auf alle unsere Artikel, Analysen und Videos. Wählen Sie jetzt das Angebot, das zu Ihnen passt.
