Wählen Sie Ihre Nachrichten​

"Charlie Hebdo" veröffentlicht Sonderheft
International 04.01.2016 Aus unserem online-Archiv
Ein Jahr nach dem Anschlag

"Charlie Hebdo" veröffentlicht Sonderheft

Die Titelseite von "Charlie Hebdo".
Ein Jahr nach dem Anschlag

"Charlie Hebdo" veröffentlicht Sonderheft

Die Titelseite von "Charlie Hebdo".
AFP
International 04.01.2016 Aus unserem online-Archiv
Ein Jahr nach dem Anschlag

"Charlie Hebdo" veröffentlicht Sonderheft

Das Attentat auf die Redaktion von "Charlie Hebdo" jährt sich am Donnerstag zum ersten Mal. Die Zeitung erscheint in einer Millionenauflage und nimmt auf der Titelseite Bezug auf den Anschlag.

(ks/afp/dpa) - „Charlie Hebdo“ plant ein Jahr nach dem Anschlag, der den blutigen Auftakt des Terror-Jahrs markierte, ein Sonderheft. Die Doppelnummer mit 32 statt der sonst üblichen 16 Seiten soll auch Arbeiten der ermordeten Zeichner Charb, Honoré, Cabu, Wolinski und Tignous enthalten. Darin zu finden sind auch Gastbeiträge von bekannten Persönlichkeiten wie der französischen Kulturministerin Fleur Pellerin und den Schauspielerinnen Charlotte Gainsbourg und Juliette Binoche. Eine Million Exemplare werden gedruckt.

Auf der Titelseite ist ein bärtiger Gott zu sehen, der mit einer Kalaschnikow bewaffnet ist und dessen Kleidung Spuren von Blut zeigt. Darüber steht "1 an après, l'assassin court toujours" (Übersetzung: "Ein Jahr danach ist der Mörder noch immer frei.").

Im Leitartikel erinnert der Zeichner und Herausgeber Riss an die Schwierigkeiten, mit denen "Charlie Hebdo" in den vergangenen Jahren zu kämpfen hatte, darunter die finanziellen Probleme und Kritik an der Redaktionslinie. Dabei geht er auch auf das Attentat auf die Redaktion am 7. Januar 2015 ein. Das vergangene Jahr sei das schlimmste in der gesamten Geschichte von "Charlie Hebdo" gewesen. Die Überzeugungen der Redaktion seien auf die Probe gestellt worden. Doch sie seien stark genug gewesen, um das Team zum Weitermachen zu bringen: "Die Überzeugungen der Atheisten und Laizisten können noch mehr Berge versetzen als der Glaube der Gläubigen."


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die Anschläge von Paris, der Germanwings-Absturz in den französischen Alpen und die Flüchtlingskrise gehören zu den prägendsten Ereignissen dieses Jahres. Doch auch sonst ist international viel geschehen.
-- AFP PICTURES OF THE YEAR 2015 --
People take part in a gathering near Le Carillon restaurant, one of the site of the attacks in Paris on November 14, 2015. At least 128 people were killed in the Paris attacks on the evening of November 13, with 180 people injured, 80 of them seriously, police sources told on November 14, 2015 in Paris. Islamic State jihadists claimed a series of coordinated attacks by gunmen and suicide bombers in Paris that killed at least 128 people in scenes of carnage at a concert hall, restaurants and the national stadium.  AFP PHOTO / MARTIN BUREAU / AFP / MARTIN BUREAU
Zwei Islamisten stürmen am 7. Januar 2015 schwer bewaffnet die Redaktionsräume des französischen Satireblatts Charlie Hebdo. Zwölf Menschen sterben. An den Folgetagen werden eine Polizistin und vier Geiseln in einem Supermarkt getötet.