Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Bettel im EU-Parlament: Die Feuertaufe
International 4 Min. 29.05.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Bettel im EU-Parlament: Die Feuertaufe

Bettel will es wissen. Am Mittwoch steht er vor dem EU-Parlament.

Bettel im EU-Parlament: Die Feuertaufe

Bettel will es wissen. Am Mittwoch steht er vor dem EU-Parlament.
AFP
International 4 Min. 29.05.2018 Aus unserem online-Archiv
Exklusiv für Abonnenten

Bettel im EU-Parlament: Die Feuertaufe

Diego VELAZQUEZ
Diego VELAZQUEZ
Xavier Bettel stellt sich einer schwierigen Aufgabe: Er muss glühenden Pro-Europäern erläutern, warum er in manchen Fragen die von einigen gewünschte EU-Integration etwas ausbremsen muss.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Bettel im EU-Parlament: Die Feuertaufe“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Leitartikel
Den Mannschaften, auf die Luxemburgs Fußball-Nationalmannschaft im Rahmen der Nations League treffen kann, fehlt es an Attraktivität. Dennoch bietet der neue Wettbewerb ganz neue Perspektiven und Chancen.
Präsident Macron und Kommissionschef Juncker wirken etwas isoliert beim Versuch, den Euroraum umzugestalten. Wo bleibt die Unterstützung aus Luxemburg?
25. März 1957: Staatsminister
Joseph Bech (l.) und Botschafter Lambert Schaus (r.) unterzeichnen 
im Namen Luxemburgs die 
Römischen Verträge. 

Arbeitsminister Nicolas Schmit im Interview
Am Freitag treffen sich die EU-Staats- und Regierungschef in Göteborg, um über Sozialpolitik zu beraten. Im Vorfeld des Gipfels spricht Arbeitsminister Schmit über die Schwierigkeiten, die EU sozialer zu gestalten.
Beschäftigungsminister Schmit hofft, dass die EU es in Sachen Soziales ernst meint
Interview mit Yuriko Backes von der Maison de l'Europe
Seit September 2016 ist Yuriko Backes, ehemalige Spitzenbeamtin und Politberaterin aus dem Staatsministerium, die neue Chefin der „Maison de l'Europe“ in der Hauptstadt. Dort ist sie das Sprachrohr und die Vermittlerin von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Ein Interview.
Yuriko Backes arbeitet daran, die Europäische Union näher an die Bürger zu bringen.