Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Bericht: Deutsche Bank händigt Trumps Finanzunterlagen aus
International 25.04.2019 Aus unserem online-Archiv

Bericht: Deutsche Bank händigt Trumps Finanzunterlagen aus

Die Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt.

Bericht: Deutsche Bank händigt Trumps Finanzunterlagen aus

Die Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt.
Bild: Arne Dedert/dpa
International 25.04.2019 Aus unserem online-Archiv

Bericht: Deutsche Bank händigt Trumps Finanzunterlagen aus

Die Russland-Untersuchungen Robert Muellers sind für Donald Trump zunächst glimpflich ausgegangen. Jetzt konzentrieren sich Ermittler in Behörden und Kongress auf die Finanzen des US-Präsidenten.

(dpa) - Die Deutsche Bank übergibt einem US-Medienbericht zufolge Finanzunterlagen von US-Präsident Donald Trump an die Ermittlungsbehörden in New York. Das Geldinstitut habe auf Anfrage keine Angaben zu der Sache gemacht, berichtete der Sender CNN am Mittwoch. Die Deutsche Bank hatte aber bereits zuvor im Grundsatz erklärt: „Wir bekennen uns zur Kooperation mit autorisierten Ermittlungen.“ Auch die Staatsanwaltschaft in New York kommentierte den Sachverhalt auf Anfrage nicht.


Die Büroräume der Firma LetterOne befinden sich an der Place de l'Etoile in Luxemburg-Stadt.
Putin-Strohmann in Luxemburg in Kontakt mit Trumps Team
Recherchen des "Tageblatt" haben ergeben, dass es im Dezember 2016 an der Place de l'Etoile zu einem ominösen Treffen gekommen ist.

Die Ermittler in New York hatten im März im Rahmen eines Zivilverfahrens um die Herausgabe der Unterlagen gebeten, nachdem Trumps Ex-Anwalt Michael Cohen ausgesagt hatte, der Präsident habe seine Vermögenswerte als zu hoch angegeben. Bei den Untersuchungen in New York stehen laut CNN das neue Trump-Hotel in Washington, zwei weitere Hotels in Miami und Chicago und der Übernahmeversuch des American-Football-Teams Buffalo Bills im Zentrum.

Auch die Demokraten im US-Kongress fordern im Zuge ihrer Untersuchungen zu Trumps Finanzgeschäften Unterlagen von der Deutschen Bank und anderen Geldinstituten. Dabei geht es um die Frage, ob andere Staaten versucht haben, die Politik der USA zu beeinflussen. Untersucht werden sollen auch mögliche Verbindungen nach Russland. Das Geheimdienstkomitee und der Finanzausschuss hatten den Banken entsprechende Vorladungen zugestellt, wie der Abgeordnete Adam Schiff vergangene Woche mitgeteilt hatte. Nach Informationen der „New York Times“ müssen auch JPMorgan Chase, Bank of America und Citigroup Unterlagen liefern.


US President Donald Trump talks delivers remarks on executive orders on energy and infrastructure at the International Union of Operating Engineers International Training and Education Center in Crosby, Texas, on April 10, 2019. (Photo by Jim WATSON / AFP)
Trump will Steuererklärungen nicht rausrücken
US-Präsident Trump weigert sich eisern, seine Steuererklärungen zu veröffentlichen. Die Demokraten wollten deren Übergabe nun erzwingen - bisher ohne Erfolg.

Seit die Demokraten wieder die Mehrheit im US-Repräsentantenhaus haben, versuchen die Ausschüsse, Einblicke in die Geschäfte der Deutschen Bank zu bekommen, die Trump Kredite in Milliardenhöhe gegeben haben soll. Lange Zeit war die Deutsche Bank nach Informationen der „New York Times“ eines der wenigen Geldinstitute, mit dem Trump noch in Geschäftsbeziehungen stand.



Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Dürfen Bankmitarbeiter geschäftliche Dinge per WhatsApp regeln? Nun bekommen etliche Geldhäuser eine Milliardenstrafe.
ARCHIV - 15.09.2016, Düsseldorf: Das Logo der Messenger-App WhatsApp auf dem Display eines Smartphones. Der Messaging-Dienst WhatsApp hebt bei der Umsetzung der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung das Mindestalter für seine Nutzer von 13 auf 16 Jahre an. (zu dpa «WhatsApp erhöht Mindestalter für Nutzung auf 16 Jahre» vom 25.04.2018) Foto: Martin Gerten/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Leidensgeschichte der Deutschen Bank geht weiter. Sogar gegen Spekulationen über mögliche Staatshilfe musste sich das Geldhaus schon wehren. Wie berechtigt sind die Sorgen um Deutschlands größtes Kreditinstitut?
Wie wird es weitergehen? Die Deutsche Bank befindet sich seit Wochen in der Krise.