Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Belgischer Häftling verzichtet auf Euthanasie
International 06.01.2015 Aus unserem online-Archiv
Frank Van Den Bleeken

Belgischer Häftling verzichtet auf Euthanasie

Frank Van Den Bleeken wird in eine psychiatrische Einrichtung verlegt.
Frank Van Den Bleeken

Belgischer Häftling verzichtet auf Euthanasie

Frank Van Den Bleeken wird in eine psychiatrische Einrichtung verlegt.
AFP
International 06.01.2015 Aus unserem online-Archiv
Frank Van Den Bleeken

Belgischer Häftling verzichtet auf Euthanasie

Wenige Tage, bevor er in einem Gefängnis eine tödliche Spritze erhalten sollte, gibt es eine Einigung zwischen dem belgischen Sexualstraftäter Frank Van Den Bleeken und dem Justizministerium. Der Mann wird in eine psychiatrische Klinik verlegt.

(afp/ks/KNA) - Die Ärzte des belgischen Mörders Frank Van Den Bleeken, der seit 26 Jahren im Gefängnis sitzt, haben "beschlossen, das Euthanasie-Verfahren nicht weiterzuverfolgen". Die persönlichen Gründe unterlägen der ärztlichen Schweigepflicht. Dies teilte am Dienstag der belgische Justizminister Koen Geens mit.

Der Häftling werde in eine spezialisierte psychiatrische Einrichtung für Gefängnisinsassen in Gent verlegt. Dort soll er zunächst unter Beobachtung gestellt werden, um eine geeignete medizinische Behandlungsform zu finden. Der Minister stellte in Aussicht, dass Van Den Bleeken anschließend in einer Klinik in den Niederlanden behandelt werden könnte, die auf längere Aufenthalte ausgelegt ist.

Richter gestanden ihm Recht auf Euthanasie zu

Der 51-Jährige hatte bereits vor drei Jahren einen Antrag auf assistierten Suizid gestellt. Als Grund für die Euthanasie hatte der Sexualstraftäter und Mörder angegeben, dass er stark unter seiner psychischen Erkrankung leide. Der Antrag war von der belgischen Kommission für Sterbehilfe mit der Begründung abgelehnt worden, es seien noch nicht alle Behandlungsoptionen ausgeschöpft.

Im September gewährten Richter dem Straftäter die Euthanasie. Van den Bleekens Anwälte hatten sich zuvor nicht mit dem Ministerium auf eine adäquate medizinische Behandlung des Häftlings einigen können. Ein Termin für den geplanten Selbstmord war ihm für kommenden Sonntag in Aussicht gestellt worden. Rtl.be zufolge hatten 15 weitere Häftlinge in den vergangenen Monaten beantragt, ebenfalls eine tödliche Injektion erhalten zu wollen.

Belgien gehört europaweit zu den Ländern mit der liberalsten Gesetzgebung bei Sterbehilfe. Seit 2002 ist das Töten auf Verlangen erlaubt, wenn Patienten unerträglich an einer Krankheit leiden. Seit Februar 2014 ist Belgien zudem weltweit das erste Land, das für aktive Sterbehilfe keine Altersgrenze mehr vorgibt. Auch unheilbar kranke Kinder können unter bestimmten Umständen aktive Sterbehilfe erhalten.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Der belgische Justizminister Koen Geens hat sich laut einem Medienbericht persönlich in den spektakulären Sterbehilfe-Fall eines Sexualstraftäters eingeschaltet. Der flämische Christdemokrat habe den Häftling Frank Van Den Bleeken sogar zwei Stunden lang in seiner Zelle im Gefängnis besucht, berichtete „Le Soir“.
Justizminister Koen Geens hat sich persönlich des umstrittenen Falls angenommen.
Ein belgischer, inhaftierter Sexualstraftäter hat vor Gericht erstritten, dass er seinem Leben ein Ende setzen darf. Als Grund nannte er, dass ihm eine Therapie verweigert wird.
Der inhaftierte Sexualstraftäter möchte seinem Leben ein Ende setzen. Seine letzten Stunden wird er nicht hinter Stracheldraht, sondern in einem Krankenhaus verbringen.