Auschwitz-Birkenau: Eindrücke aus der Hölle
27.01.2020
75 Jahre nach seiner Befreiung hat das "Luxemburger Wort" den Ort, an dem sich das Unvollstellbare zugetragen hat, besucht. Eine Ortsbegehung in sieben Kapiteln.
Von Diane Lecorsais und Christophe Olinger
Kein Begriff steht für die Verbrechen des Zweiten Weltkriegs wie Auschwitz-Birkenau - Konzentrations- und Massenvernichtungslager der Nazis, Todesfalle für mehr als 1,1 Millionen Menschen aus ganz Europa.
Bis heute hält das damals von den Deutschen besetzte, polnische Städtchen Oswieçim im Museum and Memorial Auschwitz-Birkenau die Erinnerung an das schmerzhafte Kapitel Auschwitz aufrecht.
Bereits im Juli 1947, knapp zweieinhalb Jahre nach der Befreiung, wurde im Hauptteil des insgesamt 20 Hektar umfassenden Stammlagers Auschwitz I in Oswieçim und auf dem drei Kilometer entfernten, mit 171 Hektar um ein Vielfaches größeren Areal Birkenau das Museum mit Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau eröffnet ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.