Atompolitik mit vielen Unbekannten
Nach fast zwei Jahren vom Netz ist einer der beiden Reaktoren des elsässischen Kernkraftwerks Fessenheim vor Kurzem wieder hochgefahren worden.
Atompolitik mit vielen Unbekannten
Die Abschaltung des altersschwachen französischen Atomkraftwerks Fessenheim zögert sich immer weiter hinaus. Auch vom Energiewendegesetz hat sich Umweltminister Hulot bereits verabschiedet.
Von LW-Korrespondentin Christine Longin (Paris)
Sébastien Lecornu ist in Frankreich kaum bekannt. Doch im Elsass kennt den bärtigen Umweltstaatssekretär aus der Normandie fast jeder. Denn das mit 31 Jahren jüngste Mitglied des Kabinetts muss die Schließung des Atomkraftwerks Fessenheim am Oberrhein umsetzen.
Als „Monsieur Fessenheim“ besucht Lecornu alle paar Monate die Region und setzt sich mit Gewerkschaftern und besorgten Regionalpolitikern an einen Tisch ...
Als Abonnent des Luxemburger Wort (Komplett- oder Digital-Abo) können Sie direkt auf alle Inhalte von Wort+ zugreifen.
Sofort weiterlesen