Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Atommeiler Tihange 2 wird am Dienstagabend stillgelegt
International 31.01.2023
Nach 40 Jahren Laufzeit

Atommeiler Tihange 2 wird am Dienstagabend stillgelegt

Das Kernkraftwerk Tihange liegt rund 60 Kilometer vom Großherzogtum entfernt.
Nach 40 Jahren Laufzeit

Atommeiler Tihange 2 wird am Dienstagabend stillgelegt

Das Kernkraftwerk Tihange liegt rund 60 Kilometer vom Großherzogtum entfernt.
Archivfoto: Reuters
International 31.01.2023
Nach 40 Jahren Laufzeit

Atommeiler Tihange 2 wird am Dienstagabend stillgelegt

Nach 40 Jahren Laufzeit soll der Reaktor Tihange 2 am Dienstagabend vom Netz genommen werden. In dem Atomkraftwerk gibt es noch zwei weitere Reaktoren.

(dpa) – Tihange 2 soll am Dienstagabend nach 40 Jahren Laufzeit vom Netz genommen werden. In dem Atomkraftwerk, das etwa 60 Kilometer vom Großherzogtum entfernt liegt, gibt es noch zwei weitere Reaktoren. Außerdem betreibt Belgien drei weitere Reaktoren im Kernkraftwerk Doel nahe der Stadt Antwerpen.


Das Kernkraftwerk Tihange.
Belgische Reaktoren laufen zehn Jahre länger
Die maroden belgischen Atommeiler aus den 70er und 80er-Jahren sorgen seit Jahren für Diskussionen.

Immer wieder wurden in der Vergangenheit bei den Reaktoren im Nachbarland mehrfach Mängel festgestellt, etwa marode Betonteile. Entsprechend gab es immer wieder Forderungen, die AKW stillzulegen, auch aus den Nachbarländern. Bereits im September war im Zuge des geplanten Atomausstiegs in Belgien der Meiler Doel 3 vom Netz genommen worden. Die nächsten Abschaltungen sind nun für 2025 vorgesehen.

Ursprünglich war geplant gewesen, alle belgischen Kernkraftwerke bis 2025 vom Netz zu nehmen. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und der gestiegenen Energiepreise sollen die Reaktoren Tihange 3 und Doel 4 nun jedoch bis mindestens Ende 2035 weiterlaufen, um die Energiesicherheit zu gewährleisten.

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Anlagestrategie des Rentenfonds
Nächste Woche soll die Chamber die Anlagestrategie des Pensionsfonds erörtern. Déi Gréng haben große Erwartungen an die Debatte. Aus einem guten Grund.
Ab Januar 2023 sollen auch bestimmte Gas- und Atomkraftwerke als klimafreundlich klassifiziert werden können.