Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Wie die Nichten der Großherzogin ins KZ Dachau gerieten
International 19 Min. 21.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
90 Jahre KZ Dachau

Wie die Nichten der Großherzogin ins KZ Dachau gerieten

Im berüchtigten Konzentrationslager Dachau bei München wurden die Kinder Antonias von Luxemburg gefangen gehalten.
90 Jahre KZ Dachau

Wie die Nichten der Großherzogin ins KZ Dachau gerieten

Im berüchtigten Konzentrationslager Dachau bei München wurden die Kinder Antonias von Luxemburg gefangen gehalten.
Foto: Christophe Olinger
International 19 Min. 21.03.2023
Exklusiv für Abonnenten
90 Jahre KZ Dachau

Wie die Nichten der Großherzogin ins KZ Dachau gerieten

Michael MERTEN
Michael MERTEN
Vor 90 Jahren wurde das KZ Dachau errichtet. Dort waren zeitweise auch die Nichten von Großherzogin Charlotte interniert.
Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Wie die Nichten der Großherzogin ins KZ Dachau gerieten“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Reportage au camp du Struthof
Un peu plus de 60 ans après l'exécution d'Adolf Eichmann, en charge de la «solution finale», Virgule s'est rendu au KL Natzweiler-Struthof. Seul camp de concentration nazi sur le sol français. Sa particularité? Avoir une chambre à gaz...
Virgule, Reportage au Camp du Struthof-Natzwiller, Centre européen du résistant déporté, Foto: Chris Karaba/Luxemburger Wort
75 Jahre nach der Befreiung: Die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau bewahrt einen hölzernen Pokal auf, den eine Mannschaft von Luxemburger Gefangenen gewonnen hat.
75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz will das „Luxemburger Wort“ dazu beitragen, die Erinnerung an den Holocaust wachzuhalten - mit einer Online-Datenbank der Opfer, die in den Konzentrationslagern getötet wurden.