Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Anstürmenden Söldnern gehen in Bachmut angeblich Rekruten aus
International 4 Min. 13.03.2023
Ukraine-Krieg

Anstürmenden Söldnern gehen in Bachmut angeblich Rekruten aus

Ukrainische Soldaten bereiten sich auf einen Einsatz vor.
Ukraine-Krieg

Anstürmenden Söldnern gehen in Bachmut angeblich Rekruten aus

Ukrainische Soldaten bereiten sich auf einen Einsatz vor.
Foto: AFP
International 4 Min. 13.03.2023
Ukraine-Krieg

Anstürmenden Söldnern gehen in Bachmut angeblich Rekruten aus

Nach Londoner Einschätzung droht der Söldnertruppe Wagner ein Rekrutierungsproblem. Wagen die ukrainischen Streitkräfte bald eine Gegenoffensive?

(dpa) - Die Verteidiger der ostukrainischen Stadt Bachmut stemmen sich den anstürmenden Kämpfern der russischen Söldnertruppe Wagner auch nach wochenlangen Gefechten weiter entgegen. „Die Sturmgruppen von Wagner greifen aus mehreren Richtungen an und versuchen die Verteidigung unserer Streitkräfte zu durchbrechen und ins Stadtzentrum vorzudringen“, sagte der Kommandeur der ukrainischen Landstreitkräfte, Olexander Syrskyj, am Montag. Der britische Geheimdienst geht davon aus, dass die Söldnertruppe mangels Rekrutierungsmöglichkeiten demnächst ein Personalproblem bekommen könnte. In Genf wird zwischen Russland und den Vereinten Nationen (UN) derweil über ein neues Abkommen zum Export ukrainischen Getreides verhandelt.

Russisches Vordringen und etwaige Gegenoffensive

Die ukrainischen Einheiten fügten nach eigenen Angaben dem Gegner in Bachmut mit Artillerie und Panzern „spürbare Verluste“ zu. „Die Verteidigung der Festung hält an“, sagte Generaloberst Syrskyj. Ukrainischen Militärbeobachtern zufolge haben die russischen Einheiten vor allem nördlich und nordöstlich von Bachmut Boden gutgemacht.


This video grab taken from a shooting by AFPTV shows an aerial view of destructions in the city of Bakhmut on February 27, 2023. - Ukraine said on February 28, 2023 its forces were under pressure in Bakhmut, a nearly-destroyed city in the eastern Donetsk region that Russia has been trying to seize for months. This battle, the longest-running of Russia's year-long invasion, has involved mass artillery strikes, made high casualties on both sides, and reduced the city to rubble. (Photo by AFPTV / AFP)
Lage um Bachmut „äußerst angespannt“
Die Stadt mit einst rund 70.000 Einwohnern im Gebiet Donezk ist seit dem Spätsommer umkämpft.

Auf russischer Seite wird zunehmend ein ukrainischer Gegenstoß zur Entlastung von Bachmut im Donezker Gebiet erwartet. Der Chef der Söldnertruppe Wagner, Jewgeni Prigoschin, hatte das in einer Videobotschaft als Bedrohungsszenario für seine Einheiten erwähnt. Russischen Berichten zufolge wurden dazu mehrere ukrainische Brigaden zusammengezogen. Bisher erlaubt der Schlamm jedoch keine schnellen Vorstöße abseits von befestigten Straßen.

Söldnertruppe droht Rekrutierungsproblem

Die Söldnertruppe Wagner könnte nach britischer Einschätzung mangels neuer Häftlinge als Rekruten beim Krieg in der Ukraine Schwierigkeiten bekommen. Das Verteidigungsministerium in London verwies am Montag darauf, dass die Führung in Moskau Wagner-Chef Prigoschin die Möglichkeit genommen habe, Söldner in Gefängnissen anzuwerben. Die Hälfte der eingesetzten Gefangenen sei Opfer der schweren Kämpfe geworden. „Dauert das Verbot an, wird Prigoschin wahrscheinlich gezwungen sein, Umfang oder Intensität der Wagner-Einsätze in der Ukraine zu reduzieren“, heißt es in der Einschätzung aus London.

Russland hat riesigen Handelsbilanzüberschuss

Russland hat im vergangenen Jahr dank hoher Ölpreise einen Handelsüberschuss von 332,4 Milliarden Dollar (gut 311 Milliarden Euro) erzielt. Das Exportvolumen sei um 19,9 Prozent auf 591,5 Milliarden Dollar gestiegen, der Import im gleichen Zeitraum um 11,7 Prozent auf 259,1 Milliarden Dollar geschrumpft, teilte die Zollbehörde am Montag mit. Gegenüber 2021 ist der Handelsüberschuss Russlands damit um 68 Prozent gewachsen. Eine Fortsetzung des Trends dieses Jahr ist nicht zu erwarten. Inzwischen gilt ein Preisdeckel auf russisches Öl sowie Ölprodukte.

Rüstungsimporte nach Europa sprunghaft gestiegen

Die vom russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ausgelöste Zeitenwende schlägt in Europa mit voller Kraft auf den Rüstungsmarkt durch. 


Ein ukrainischer Infanterist hat sich in einem Schützengraben im Osten des Landes verschanzt.
Ukraine: 500 gefallene oder verletzte russische Soldaten am Tag
In der ostukrainischen Stadt Bachmut toben weiter heftige Kämpfe. Die russische Söldnertruppe Wagner soll dort hohe Verluste erleiden.

Die Einfuhren schwerer Waffen wie Panzer, Kampfjets und U-Boote nach Europa stiegen im Vergleich der vergangenen beiden Fünfjahreszeiträume um 47 Prozent an - die europäischer Nato-Staaten sogar um 65 Prozent. Das geht aus einem Bericht hervor, den das Friedensforschungsinstitut Sipri aus Stockholm am Montag veröffentlichte. Die Ukraine stieg infolge des russischen Überfalls im Februar 2022 zum drittgrößten Importeur von Rüstungsgütern weltweit auf. Nach den USA bleibt Deutschland einer der fünf größten Waffenlieferanten.

Verhandlungen über Fortsetzung des Getreideabkommens

Vertreter Russlands und der Vereinten Nationen haben am Montag in Genf über eine Fortsetzung des Getreideabkommens verhandelt, das Exporte aus der Ukraine sichern soll. Inhaltliche Details drangen zunächst nicht nach außen. Russland wäre nach Darstellung des Außenministeriums in Moskau bereit, das Getreideabkommen um 60 Tage zu verlängern, wie die Staatsagentur Tass berichtete. Die bisherige Vereinbarung läuft am 19. März aus, wenn Russland keiner Verlängerung zustimmt. Moskau verlangt im Gegenzug größere Unterstützung für seine eigenen Exportgeschäfte, die unter anderem durch westliche Sanktionen erschwert werden. Russland hatte Getreideausfuhren über die ukrainischen Schwarzmeerhäfen im Februar 2022 zunächst blockiert.


TOPSHOT - Ukrainian servicemen walk in a muddy trench near the frontline town of Bakhmut on March 2, 2023, amid the Russian invasion of Ukraine. (Photo by Dimitar DILKOFF / AFP)
Pyrrhus-Siege im Donbass
Der Kampf um Bachmut könnte Wladimir Putins Streitmacht noch teuer zu stehen kommen.

In Bulgarien haben Getreideproduzenten unterdessen einen Importstopp für ukrainischen Weizen gefordert. Wegen der gut 30 Prozent billigeren, zollfreien Einfuhr aus der Ukraine sei die heimische Weizenproduktion nicht mehr konkurrenzfähig, sagten Teilnehmer der Proteste in drei nordbulgarischen Regionen am Montag im Staatsradio BNT. „Der Markt ist zusammengebrochen, die Lager sind voll“, beschrieb der Koordinator der Proteste, Dimitar Dimoitrow, die Lage.

Ukrainische Soldaten schließen Leopard-Training bald ab

Die für ein Einsatztraining auf dem Kampfpanzer Leopard 2 nach Deutschland gekommenen Ukrainer stehen vor dem Ende ihrer Ausbildung. Nach einem mehrwöchigen Lehrgang feuerten die Soldaten am Montag auf dem niedersächsischen Truppenübungsplatz Bergen im scharfen Schuss. 


TOPSHOT - Ukrainian servicemen prepare to fire towards Russian positions with a 155mm M777 Howitzer artillery weapon on the front line somewhere near the city of Bakhmut on March 11, 2023 amid the Russian invasion of Ukraine. (Photo by Aris Messinis / AFP)
Ukraine und Russland klagen über Munitionsmangel
Der ukrainische Präsident zeigt sich sicher, dass Russland im Krieg eine Niederlage erleidet. Vorerst aber geben beide Seiten zu, dass es ihnen an Munition fehlt.

Die ukrainischen Soldaten könnten nun mit dem modernen Waffensystem den Feuerkampf führen, sagte Brigadegeneral Björn Schulz, Kommandeur der Panzertruppenschule im niedersächsischen Munster. Deutschland wird der Ukraine 18 moderne Kampfpanzer Leopard 2A6 liefern, Portugal weitere 3 der Waffensysteme. Dies ist Teil der Militärhilfe, die der Ukraine bei der Verteidigung gegen Russland helfen soll. Experten gehen fest davon aus, dass der Leopard 2 im Gefecht gegen russische Panzertruppen deutlich überlegen ist.

Leopard-Ausbildung für Ukrainer in Spanien abgeschlossen

Auch in Spanien beendeten zehn ukrainische Panzerbesatzungen ihre Ausbildung am Leopard A2. Insgesamt 55 ukrainische Soldaten schlossen einen vierwöchigen Lehrgang im Ausbildungszentrum in Saragossa ab, wie ukrainische Medien unter Berufung auf das Verteidigungsministerium in Madrid berichteten. Neben den zehn Besatzungen zu je vier Mann waren auch Spezialisten an der Wartung der komplizierten Elektronik und Mechanik der Panzer ausgebildet worden. Spanien hatte ursprünglich angekündigt, der Ukraine sechs Kampfpanzer zu übergeben, will dieses Kontingent nun aber möglicherweise auf zehn Stück anheben.    

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema