Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Amazonas, Sibirien; Australien: Was hat die Welt aus den Bränden gelernt?

  • Die Welt wird weiter brennen
  • Buschfeuer-Tragödie in Down Under
  • Es steht nicht gut um Amazonien
  • Die russische Waldbrandsaison hat schon wieder begonnen.
  • Die Welt wird weiter brennen 1/4
  • Buschfeuer-Tragödie in Down Under 2/4
  • Es steht nicht gut um Amazonien 3/4
  • Die russische Waldbrandsaison hat schon wieder begonnen. 4/4

Amazonas, Sibirien; Australien: Was hat die Welt aus den Bränden gelernt?

Amazonas, Sibirien; Australien: Was hat die Welt aus den Bränden gelernt?

Amazonas, Sibirien; Australien: Was hat die Welt aus den Bränden gelernt?


21.03.2020

Ein Wald- und Buschbrand im US-Bundesstaat Kalifornien hatte sich im Oktober 2019 wegen starker Winde innerhalb weniger Stunden auf einer Fläche von rund 40 Quadratkilometern ausgebreitet.Foto: AFP
Exklusiv für Abonnenten

Über Monate hinweg dominierten die verheerenden Waldbrände des Jahres 2019 die Schlagzeilen. Doch welche Lehren wurden aus den Katastrophen in Sibirien, Australien und dem Amazonas gezogen?

Direkt weiterlesen?

Für nur 1,90€ pro Woche können Sie diesen Artikel „Amazonas, Sibirien; Australien: Was hat die Welt aus den Bränden gelernt?“ lesen und erhalten Zugang zu allen Artikeln.

  • Immer und überall bestens informiert
  • Rund um die Uhr Zugriff auf unsere Premium-Artikel
  • Gratis Newsapp für Ihr Smartphone und Tablet
Zu den Abonnements

Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Die EU und die Menschheit braucht von den Amazonas-Regionen kein Fleisch und kein Soja, sondern Sauerstoff und CO2-Speicherung.
27.08.2019, Brasilien, ---: Feuer breitet sich in einem Waldstück aus. In Südamerika wüten derzeit schwere Waldbrände. Durch Brandrodung und Abholzung vernichtet der Mensch seit Jahrtausenden die Waldbestände - nicht zuletzt in Europa. In vielen Erdregionen toben die Brände derzeit besonders heftig. Vor allem Brasilien, Venezuela, Bolivien und Kolumbien sind von den Feuern betroffen. Foto: Xinhua/NOTIMEX/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Amazonien, die Lunge der Welt, brennt. Doch wer in diesen Tagen einen Blick auf Satellitenbilder wirft, stellt oft staunend fest: viel mehr Brände lodern derzeit in Afrika.
In puncto Amazonas sollte die Weltgemeinschaft zuerst mit Brasilien den Dialog suchen, bevor sie die Daumenschrauben anlegt.
Der Amazonas, die "grüne Lunge" des Globus, brennt. Die Weltgemeinschaft muss eine Lösung im Interesse aller finden.
Katastrophales Waldbrandjahr
Waldbrände von Norden bis Süden: Kein anderes europäisches Land wird in diesem Jahr so vom Feuer verheert wie Portugal.
Firefighters work to put out a forest fire next to the village of Macao, near Castelo Branco, Portugal, July 26, 2017.  REUTERS/Rafael Marchante     TPX IMAGES OF THE DAY