Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Aktivisten färben Donaukanal in Wien grün
International 25.03.2023
Umweltverschmutzung oder Klimaschutz?

Aktivisten färben Donaukanal in Wien grün

Eine Gruppe der "Extinction Rebellion" blockierte die Salztorbrücke in der Wiener Innenstadt und färbte den Donaukanal grün
Umweltverschmutzung oder Klimaschutz?

Aktivisten färben Donaukanal in Wien grün

Eine Gruppe der "Extinction Rebellion" blockierte die Salztorbrücke in der Wiener Innenstadt und färbte den Donaukanal grün
Foto: Unbekannt/EXTINCTION REBELLION ÖSTERREICH/APA/dpa
International 25.03.2023
Umweltverschmutzung oder Klimaschutz?

Aktivisten färben Donaukanal in Wien grün

Aus Protest gegen eine Konferenz der Gasindustrie haben Aktivisten einen Abschnitt des Donaukanals mit Uranin grün gefärbt.

(dpa) - Aus Protest gegen eine Konferenz der Gasindustrie in Wien haben Aktivisten am Samstag einen Abschnitt des Donaukanals grün gefärbt. Verwendet worden sei das unschädliche Uranin, ein Fluoreszenzfarbstoff, teilte das Bündnis Extinction Rebellion mit. Einige Dutzend Aktivistinnen und Aktivisten blockierten zudem eine Brücke über den Kanal.

Die angekündigten Proteste gegen die am Montag in Wien beginnende Europäische Gas-Konferenz haben begonnen.
Die angekündigten Proteste gegen die am Montag in Wien beginnende Europäische Gas-Konferenz haben begonnen.
Foto: Unbekannt/EXTINCTION REBELLION/ dpa

Das Bündnis hatte Menschen aus ganz Europa zur Teilnahme an Protestaktionen in Wien über die kommenden Tage aufgerufen. Die Proteste richten sich gegen die Gasindustrie und ihre hohen klimaschädlichen CO₂-Emissionen. Die dreitägige Konferenz beginnt am Montag. Eines der Themen sei die neue Rolle von Flüssiggas im Energiemix, hieß es auf der Webseite.    

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Deutlich weniger Demonstranten als bei den vorherigen Protestzügen waren am Freitag zum Klimastreik von Youth for Climate aufmarschiert. Ist der Klimawandel kein Thema mehr?