Wählen Sie Ihre Nachrichten​

Aids-Entdecker Luc Montagnier gestorben
International 10.02.2022 Aus unserem online-Archiv
Im Alter von 89 Jahren

Aids-Entdecker Luc Montagnier gestorben

Montagnier im Januar in der Chamber.
Im Alter von 89 Jahren

Aids-Entdecker Luc Montagnier gestorben

Montagnier im Januar in der Chamber.
Foto: Anouk Antony
International 10.02.2022 Aus unserem online-Archiv
Im Alter von 89 Jahren

Aids-Entdecker Luc Montagnier gestorben

Tom RÜDELL
Tom RÜDELL
Der französische Nobelpreisträger hatte noch im Januar in der Chamber den Nutzen der Corona-Impfung angezweifelt.

Der französische Nobelpreisträger Luc Montagnier ist tot. Der Mediziner starb im Alter von 89 Jahren im Krankenhaus von Neuilly-sur-Seine (Département Hauts-de-Seine). Das bestätigte der Bürgermeister des Ortes, Jean-Christophe Fromantin.

Montagnier war am virologischen Institut Pasteur in Paris Chef der Arbeitsgruppe, die 1983 erstmals das HI-Virus isolierte, das die Immunschwächekrankheit Aids auslöst. Dafür erhielt er 2008 zusammen mit  Françoise Barré-Sinoussi den Nobelpreis für Medizin. 

Montagnier hatte sich lange mit dem US-Virologen Robert Gallo um die HIV-Entdeckung und Patente gestritten. Das Nobelkomitee ging aber davon aus, dass es als klar erwiesen angesehen werden könne, dass die Entdeckung in Frankreich gemacht worden ist. Montagnier hatte das Patent für den ersten Aidstest ein halbes Jahr vor Gallo beantragt, der es jedoch eher vom US-Patentamt bewilligt bekam. Erst 1994 wurde der Streit beigelegt.  


Christelle Pizzirulli (l.) hatte sich die Unterstützung von Experten wie Luc Montagnier und Alexandra Henrion Caude (r.) gesichert. Stehend (v.l.n.r.): Nancy Arendt, Vorsitzende des Petitionenausschusses, Romain Blum, Karima Rouizi und Cécile Paulus.
Ausländische Experten stellen Corona-Impfung in Frage
Zwei Petitionen wurden am Mittwoch im Parlament debattiert: Eine gegen die Einführung einer Impfpflicht gegen Covid-19 und eine gegen die Kinderimpfung.

Zuletzt hatte Montagnier mit umstrittenen Positionen von sich reden gemacht. Er hatte unter anderem die Impfung gegen Covid-19 als einen wissenschaftlichen Irrtum und einen medizinischen Fehler bezeichnet. Diese Meinung hatte er noch im Januar in der Luxemburger Chamber vertreten, wo er als Experte in einer kontrovers aufgenommenen Petitionsdebatte zum Thema Impfpflicht geladen war. 

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

In Luxemburg wurde im Jahr 2020 ein Fünftel weniger HIV-Neuinfektionen festgestellt als im Jahr 2019. Die Zahl der Tests sank ebenfalls.
ARCHIV - 01.12.2014, Berlin: Viele rote Schleifen, das weltweit anerkannte Symbol für die Solidarität mit HIV-Infizierten, liegen am Welt-Aids-Tag auf einem Tisch. Am 01.12.2021 ist der Welt-Aids-Tag.    (zu dpa «Zahl der HIV-Infektion 2020 gesunken - Nun wieder steigende Tendenz») Foto: Lukas Schulze/dpa +++ dpa-Bildfunk +++