Wählen Sie Ihre Nachrichten​

90.000 Hektar in Griechenland verbrannt
International 10.08.2021 Aus unserem online-Archiv
Euböa weiter in Flammen

90.000 Hektar in Griechenland verbrannt

Auf der griechischen Insel Euböa stehen auch am siebten Tag gewaltige Waldflächen in Flammen, die Brände breiten sich unkontrolliert aus.
Euböa weiter in Flammen

90.000 Hektar in Griechenland verbrannt

Auf der griechischen Insel Euböa stehen auch am siebten Tag gewaltige Waldflächen in Flammen, die Brände breiten sich unkontrolliert aus.
Foto: DPA
International 10.08.2021 Aus unserem online-Archiv
Euböa weiter in Flammen

90.000 Hektar in Griechenland verbrannt

Teddy JAANS
Teddy JAANS
Die Löschmannschaften konzentrieren sich aktuell auf die Insel Euböa.

Während die Flammen vielerorts noch lodern, gibt es in Griechenland erste Untersuchungen zum Ausmaß der Schäden. Das geologische Institut der Universität Athen geht aktuell von 90.000 Hektar verbrannter Fläche im ganzen Land aus. 

„Die Daten ändern sich ständig, weil die Ereignisse noch im Gange sind“, sagte Niki Evelpidou, an der Athener Uni Professorin für Geologie und Geo-Umwelt am Dienstag der Tageszeitung „Kathimerini“. Und selbst wenn die Brände gelöscht seien, sei damit die Gefahr noch nicht gebannt. Oft folgten „Überschwemmungen, Schlammlawinen und Erdrutsche, die bei starken Regenfällen katastrophal sein können, was in den letzten Jahren sehr häufig vorkam“.    

Euböa noch immer in Flammen

Die großen Brände auf der griechischen Insel Euböa lodern weiterhin unkontrolliert. In der Nacht zum Dienstag gelang es Feuerwehr, Anwohnern und Freiwilligen erneut, mehrere Orte vor den Flammen zu schützen. Allerdings seien Wald und landwirtschaftlich genutzte Flächen rund um die Dörfer verbrannt, berichteten griechische Medien.

Freiwillige Helfer versuchen teilweise mit Gartenschläuchen, der Flammen Herr zu werden.
Freiwillige Helfer versuchen teilweise mit Gartenschläuchen, der Flammen Herr zu werden.
Eurokinissi/Eurokinissi via ZUMA

Allmählich besteht Hoffnung auf eine Verbesserung der Situation auf der zweitgrößten griechischen Insel. Zum einen ist so viel verbrannt, dass das Feuer stellenweise von allein erlischt, weil die Flammen keine Nahrung mehr finden. Zum anderen sind die meisten anderen Brände im Land mittlerweile unter Kontrolle, und die Einsatzkräfte können sich auf Euböa konzentrieren. Als weiterer positiver Faktor gilt, dass es am Dienstag in der Region keinen starken Wind gab, der die Flammen zusätzlich hätte anheizen können.

Am Dienstagnachmittag will die Regierung in Athen die ersten Maßnahmen zum Wiederaufbau verbrannter Häuser und zur Hilfe für betroffene Bürger bekannt geben. Am Montagabend hatte der Premier versprochen, dass die Hilfe schnell und unbürokratisch umgesetzt werden soll.  

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter und Instagram und abonnieren Sie unseren Newsletter.


Lesen Sie mehr zu diesem Thema

Ehepaar aus Deutschland tot
Evakuierte Häuser, zerstörte Dörfer, verbrannte Wälder - seit Tagen versetzen Wald- und Buschbrände die Menschen in Angst und Schrecken.
Locals gather in Tatoi forest near Acharnes where forest fire broke out, during a heatwave in the country on August 3, 2021. - A new forest fire broke out on August 3, 2021 at the foot of Mount Parnes, 30 km north of Athens, forcing the authorities to close as a precaution part of the highway connecting the Greek capital to the north and south of the country, firefighters announced. (Photo by LOUISA GOULIAMAKI / AFP)